Limit this search to....

Möglichkeiten der Partizipation an zunehmenden M&A-Aktivitäten chinesischer Investoren auf dem deutschen Markt
Contributor(s): Miller, Stephan (Author)
ISBN: 364091984X     ISBN-13: 9783640919840
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $62.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.24" H x 5.83" W x 8.27" (0.31 lbs) 100 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Duale Hochschule Baden-W rttemberg, Stuttgart, fr her: Berufsakademie Stuttgart (Zentrum Finanzwirtschaft), Veranstaltung: Mergers & Acquisitions, Sprache: Deutsch, Abstract: In den vergangenen Jahren wurden immer h ufiger Beitr ge in Tageszeitungen, Nachrichtenmagazinen oder Fachjournalen ber chinesische Investoren in Europa ver ffentlicht. Schlagzeilen wie "Vom Au enseiter zum Spielmacher", "China greift an, der Westen schaut zu", "Die neuen kalten Kriege" oder "Angriff aus Fernost" waren keine Seltenheit und begegneten dem Leser immer h ufiger. Sie zeigen auch auf, wie differenziert mit den Markteintrittsbem hungen chinesischer Unternehmen in Europa umgegangen wird. Die Emotionen sind sehr verschieden und die Vorbehalte innerhalb der Bev lkerung teilweise sehr gro . Einerseits steht hierf r die gro e Freude ber das hohe, in den letzten Jahren kontinuierlich anhaltende Wirtschaftswachstum in China und den daraus resultierenden Partizipationsm glichkeiten f r westliche und insbesondere deutsche Unternehmen. Andererseits herrscht teilweise die Angst vor, dass chinesische Investoren in Europa alles aufkaufen k nnten, da in den vergangenen Jahren auch die Auslandsinvestitionen chinesischer Unternehmen betr chtlich gewachsen sind. Insbesondere Deutschland war f r chinesische Investoren von besonderem Interesse aufgrund der Lage in der Mitte Europas und der starken Wirtschaft. In den folgenden Punkten der Einleitung wird zun chst beschrieben, welche Probleme sich daraus ergeben. Anhand dieser Problembeschreibungen wird nachstehend das Ziel der Untersuchung definiert. Mithilfe der Problemstellung sowie der Zielsetzung kann die Struktur der vorliegenden Arbeit bestimmt werden.