Limit this search to....

Vertrauensbildung zur Stammkundenbindung: In einem Hydraulikunternehmen
Contributor(s): Ebeling, Thorsten (Author)
ISBN: 3640925645     ISBN-13: 9783640925643
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit wurde im Zuge der Veranstaltung "General Management" im Studiengang "Servicemanagement" angefertigt. Ziel der Arbeit ist es, das Thema Stammkundenbindung mit Vertrauensbildung in der Instandhaltung im 21. Jahrhundert zu untersuchen. Hiermit ist gemeint, dass in den letzten Jahrzehnten der Stammkunde zum Einen sowie auch die Kun-denbindung zum Anderen an Bedeutung zugenommen haben. Die Rahmenbedingungen im Wettbewerb haben sich erheblich ver ndert. Der Kunde kann frei w hlen wo er seine Bed rf-nisse erf llt und Anbieter m ssen sich heutzutage am Kunden orientieren und individuell auf den Kunden eingehen. Zu Beginn der Arbeit werden die Begrifflichkeiten Vertrauen, Stammkunde und Instandhal-tung erl utert und in Bezug miteinander gebracht werden. Was ist Vertrauen aus den unter-schiedlichen Perspektiven der Wissenschaften und wie wird Vertrauen von Praktikern beschrieben. Wie kann Vertrauen entwickelt werden? In welchem Verh ltnis steht das Miss-trauen zum Vertrauen? Das sind wichtige Aspekte, um potentielle Kunden ber Kundenbindung und Vertrauensent-wicklung zu Stammkunden wachsen zu lassen und bestehendes Misstrauen f r die Entwick-lung zu nutzen. Hierbei wird auf den Wert eines Stammkunden eingegangen, um darzustellen warum es lohnenswert ist in Vertrauensarbeit zu investieren. Die Instandhaltungsbranche, besonders die industrielle Instandhaltung ist gepr gt von Ma-schinen, die in laufende Produktionsketten eingebunden sind und bei Ausfall erhebliche Aus-fallkosten verursachen k nnen. Ausfallursachen sind meist Verschlei teile, die durch mangelnde vorbeugende Instandhaltung ihre Funktion verlieren. Gerade in diesen F llen, wo ungeplant die Produktion still liegt sind Serviceunternehmen mit den Attributen Zuverl ssig-keit und Schnelligkeit sehr gefragt. Welche Ma nahmen f hren zu Vertrauensbildung in die-ser