Limit this search to....

Werbung in der Marktwirtschaft: Methoden der Fernsehwerbung und deren ethische Reflexion
Contributor(s): Engelhart, Roland (Author)
ISBN: 3640926536     ISBN-13: 9783640926534
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Philosophy | Ethics & Moral Philosophy
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1982 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medienethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universit t T bingen (Katholisch-Theologische Fakult t), Veranstaltung: Manipulation und Fernsehen, Sprache: Deutsch, Abstract: Marktwirtschaft ist ohne Werbung kaum vorstellbar. Denn Werbung ist f r den Absatz von Waren und Dienstleistungen in einem funktionierenden Markt zur Transparenz notwendig. W hrend diese Informationsfunktion der Werbung weitgehend zugestanden wird, ger t hingegen die so genannte Suggestionswerbung immer h ufiger in den Mittelpunkt der ffentlichen Kritik. Sie bel sst es nicht beim Informieren, sondern versucht, Konsumenten unterschwellig zu beeinflussen. Durch emotionale Ansprache des Verbrauchers wird ein Bedarf geweckt und zum Kauf motiviert. Falls sich der Konsument der suggestiven Wirkung berhaupt bewusst wird, f hlt er sich manipuliert und empfindet die Verf hrung zum Kaufen als Konsumzwang. Besonders wirkungsvoll gelingt Suggestionswerbung als Fernsehwerbung in Form des Werbespots mit seinen facettenreichen Kommunikationsm glichkeiten. In einer empirischen Auswertung von TV-Spots vor der Einf hrung des deutschen Privatfernsehens in Deutschland werden die Methoden der Fernsehwerbung analysiert und deren besonderen Effekte identifiziert. So werden gezielt Elemente aus dem Bereich der Sprache eingesetzt oder es wird mit emotionalem Druck gearbeitet oder es werden sogar sozialpsychologische Erwartungen geweckt. Bei der stark gef hlsm igen Vermittlung von zumeist einfachen Werbebotschaften werden zahlreiche werbepsychologische Techniken manipulativ angewendet. Nach ausf hrlicher Analyse erfolgt eine ethische bzw. sozialkritische Einordnung der Werbung. Das Werbefernsehen fasziniert die Menschen, weil ihnen dort insgeheim die Erf llung von Sehns chten und Hoffnungen versprochen wird. Gerade an diesen emotionalen Aspekten macht sich die Kritik an der Manipulation durch die Suggestionswerbung fest, die oft am Rande der Wahrheit