Limit this search to....

Ingeborg Bachmann: Das Buch Franza: Die Wüste in der "Ägyptischen Finsternis", Bedeutungen und Auswirkungen
Contributor(s): Meisner, Anja (Author)
ISBN: 3640941721     ISBN-13: 9783640941728
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: --, Universit t Potsdam (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Ingeborg Bachmann Todesarten-Projekt, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon die ersten beiden Seiten der " gyptischen Finsternis" im "Buch Franza" erregen Aufmerksamkeit und Staunen. Zwei Geschwister treffen in der W ste ein und eine metaphorische Dichte erschl gt den Leser fast. Wir bemerken nicht gleich, was uns fast atemlos macht. Aber der zweite und dritte Blick offenbaren immer neue Schichten des Textes und werfen Fragen auf: Was passiert, worum geht es? Und dieses Staunen und Sich-Fragen bleibt nicht nur auf den Anfang beschr nkt. Wir haben mit den ersten beiden Kapiteln ("Heimkehr nach Galicien" und "Jordanische Zeit") das Geschwisterpaar Martin und Franza kennengelernt und durften die Ursachen f r die Krankheit und das Leiden Franzas erfahren. Wir reisen mit ihnen - den durch Blut Verb ndeten - durch diese Krankheit und tauchen mit der Ankunft in gypten noch tiefer in die Geschichte ein. Da so viele fesselnde Fragen auftraten, lie mich neugierig werden und eingehender mit dem Text besch ftigen. Eine bergeordnete Rolle spielte dabei das Motiv der W ste, mit dem ich mich auch in dieser Arbeit auseinandersetzen m chte. Sie ist quasi der Handlungsort der Kapitel " gyptische Finsternis (Teil I, Hauptfassung)" und " gyptische Finsternis (Teil III, Hauptfassung)" im "Buch Franza" und scheint Ausl ser bestimmter geistiger Prozesse bei Franza zu sein und die Entwicklung ihres Leidens zu beeinflussen. Auf welche Art und Weise und aus welchen Gr nden will ich untersuchen. Zuvor aber ist ein kurzer Blick auf Ingeborg Bachmanns "Todesarten"-Projekt und den Begriff "W ste" unumg nglich. Es steht anstatt eines berblicks ber die Biographie. Genauso sind die "Vorabbetrachtungen zur 'W ste'" keine vollst ndige Auseinandersetzung mit dem Begriff, sondern es ist ein "Andenken", ein Zusammentragen von Assoziationen. D