Limit this search to....

Über Moral und Urteilsfähigkeit in der politischen Theorie Hannah Arendts
Contributor(s): Freter, Kristin (Author)
ISBN: 3640944402     ISBN-13: 9783640944408
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Modern
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
Themes:
- Chronological Period - Modern
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universit t Mainz (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hannah Arendt - Moralphilosophie, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeit ihres Lebens hat sich Hannah Arendt (1906-1975) mehr als politische Theoretikerin denn als Philosophin verstanden. Die Tochter eines b rgerlichen j dischen Ehepaares absolvierte ihr Philosophiestudium u.a. bei Heidegger, Husserl sowie Jaspers und engagierte sich bereits in den fr hen 1930er Jahren im Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Ihr Denken ist gepr gt von den Erfahrungen der Verfolgung, des Holocausts und des Exils in Frankreich und den USA. Mit ihrer Annahme der amerikanischen Staatsb rgerschaft im Jahre 1951 wurde New York zu ihrer Exil-Heimat, auch wenn sie Europa bereits im November 1949 wieder regelm ig bereiste. Die Auseinandersetzung mit dem Schrecken des Naziregimes war bis zuletzt Antrieb ihres politischen Denkens. Ausgehend von ihrer Vorlesung " ber das B se" ist es Ziel dieser Hausarbeit, Arendts Be-stimmung von Moral sowie die Voraussetzungen der Urteilsf higkeit zu untersuchen. Der erste Teil behandelt das facettenreiche Thema Moral, der zweite Teil ist dem politischen Ver-st ndnis Hannah Arendts gewidmet. Proklamierte Arendt in der "Vita activa" das Handeln als politischste aller menschlichen T tigkeiten, so wandte sie sich in ihrem sp ten Werk "Vom Leben des Geistes" der vita contemplativa zu, in welcher sie das Verm gen der Urteilskraft als das politischste der geistigen Verm gen des Menschen erkannte. Ihr pl tzlicher Tod hinterlie vom letzten Band der Trilogie nur das Titelblatt " ber das Urteilen", weshalb Arendts Vorlesungsmanuskripte " ber Kants politische Philosophie" (1970) als wichtige For-schungsquellen zu diesem Thema gelten, da sie in ihnen bereits wesentliche Gedanken zur Urteilskraft formuliert. Neben den oben genannten Titeln liegen der Hausarbeit Werke aus d

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0