Limit this search to....

Identitätskonstitutionen in medial vermittelten Wirklichkeiten: Ein Versuch der Figuren in Peter Stamms Romanen 'Agnes und An einem Tag wie diesem' zu
Contributor(s): Meyer, Imke (Author)
ISBN: 3640956087     ISBN-13: 9783640956081
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Universit t Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die gr te Herausforderung f r jeden einzelnen, so hat Peter Stamm einmal in einem Interview erkl rt, bestehe darin, damit klar zu kommen, dass es keinen Sinn im Leben g be. Dies ertragen zu k nnen, so dass nur noch ein Staunen ber die Vielfalt und die Sch nheit berbleibe, sei f r ihn die entscheidende Leistung des Menschen. Bevor die Figuren in Stamms Romanen Agnes und An einem Tag wie diesem jedoch zu dieser Einsicht gelangen, begeben sie sich auf einen langen und zu-weilen schwierigen Weg der Identit tssuche. Dabei verlassen die Protagonisten der zwei Romane, Agnes und Andreas, nicht selten die gelebte Realit t und fl chten in eine Wirklichkeit, die ihnen durch verschiedene Medien er ffnet wird. Aufgabe dieser wissenschaftlichen Arbeit wird es daher sein, die Identit tskon-stitutionen der Figuren Agnes und Andreas im Rahmen medial vermittelter Wirklichkeiten zu analysieren und anschlie end miteinander zu vergleichen. Hierbei werden zun chst f r jeden der Romane die Identit tssuche im Medium der Geschichte als auch im Medium des Bildes behandelt. Sp ter folgt eine Un-tersuchung der Identit tsbildung im Kontext des Computers (Agnes) bzw. der Tonbandkassette (An einem Tag wie diesem). Schlie lich werden die Identi-t tssuche und die Identit tsfindung der beiden Hauptfiguren miteinander vergli-chen, wobei sich sowohl Unterschiede als auch Gemeinsamkeiten herausarbei-ten lassen.