Limit this search to....

Frauen-Womanistische Literatur in Werken Heinrich Bölls: Genderstudien bei Heinrich Böll und in der Literatur
Contributor(s): Orjinta, Ikechukwu Aloysius (Author)
ISBN: 3640966910     ISBN-13: 9783640966912
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Social Science | Gender Studies
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Frauenstudien / Gender-Forschung, Veranstaltung: Women Studies / Gender Studies, Sprache: Deutsch, Abstract: Heinrich B ll hat ber 34 Werke, Erz hlungen und Romane zu verschiedenen Themen geschrieben: Der Zug war p nktlich (Erz hlung, 1949), Wanderer kommst du nach Spa... (Kurzgeschichten, 1950), Wo warst du Adam? (Roman, 1951), ...] Die vorliegende Arbeit soll vier der oben genannten Werke zum Bild der Frau untersuchen. Diese Erz hlungen und Romane sind: Die verlorene Ehre der Katharina Blum, Gruppenbild mit Dame, Ansichten eines Clowns und Frauen vor Flusslandschaft. Im Laufe der Arbeit werde ich au erdem Elemente aus weiteren Werken heranziehen. Wie schon im vorhergehenden Kapitel erw hnt, sind Untersuchungen zum Bild der Frau in der Literatur kein Novum. Schon fter galten Frauen als gro es Thema f r literarische Aktivit ten. Frauenfiguren waren auch nicht unauff llig in den bis Dato existierenden m nnlichen Literaturen. Das Hauptanliegen der Literatinnen war unter Anderem, dass die Pr senz und Rolle der Frauenfiguren in den herrschenden m nnlichen Literaturen meist einseitig, klischeehaft und negativ dargestellt wird. Anderswo waren weibliche Bilder in Toto abwesend. Das Ziel dieser Arbeit geht ber den Horizont dieses Anliegens der Literatinnen hinaus, da Heinrich B ll sich als Verteidiger der Unterdr ckten und kleinen Leute profilierte. Zweifellos geh ren Frauen zu dieser Gruppe. Gefragt wird im Rahmen der folgenden Untersuchung mit dem Titel Frauenliteratur im Werk Heinrich B lls, ob bei B ll berhaupt eine feministisch-akzeptable Frauenliteratur besteht. Dar ber hinaus wird die Frage aufgeworfen, auf wessen Kosten B ll seinen Humanismus geschaffen hat. Gra man Ellen behauptet in ihrem Werk Frauenbilder im deutschen Roman der f nfziger Jahre (2004:26-33), dass B lls Protagonistinnen nur Tr gerinnen der Werte einer konservativen und patriarchalischen Gesellschaft sind. Folglich g be es das Konzept der Emanzip