Limit this search to....

Was hat er, was ich nicht habe? Der Aufstieg semi-peripherer Staaten durch Rohstoffpolitik
Contributor(s): Helwig, Daniel (Author)
ISBN: 3640969529     ISBN-13: 9783640969524
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Globalization
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. konomie, Note: 1,3, Universit t Passau (Lehrprofessur f r Internationale Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht den Aufstieg semi-peripherer Staaten durch Rohstoffpolitik im modernen Weltsystem nach Wallerstein. Zur Beantwortung der Frage "Wie kann ein semi-peripherer Staat durch seine Rohstoffpolitik dem eigenen Aufstieg dienen und mithin an Macht gewinnen?" wird zun chst das theoretische Ger st der Weltsystemtheorie vorgestellt und der Charakter des modernen Weltsystems erl utert. Dargelegt werden die Rolle des einzelnen Staates und dessen konkurrierendes Verh ltnis zu anderen Staaten, in einem Kontinuum zwischen den Polen Zentrum und Peripherie. Ausf hrlich wird dabei die spezielle Mittlerrolle der Semi-Peripherie aufgezeigt, aus welcher sich deren besondere Ergriffenheit von der Auf- und Abstiegsdynamik im modernen Weltsystem herleiten l sst. Im Folgenden wird argumentiert, dass Rohstoffreichtum allein keine hinreichende Bedingung f r einen Aufstieg im Weltsystem ist. Vielmehr muss es sich um qualifizierte Ressourcen handeln, die essentiell f r gegenw rtige leading-industries sind. Um diese als politischen Machtfaktor gebrauchen zu k nnen, muss der entsprechende Staat den Willen mitbringen, sie politisch nutzbar zu machen, indem er durch Interventionen auf dem Rohstoffmarkt seine Machtanspr che vertritt. Im Folgenden wird ein Arsenal rohstoffpolitischer Ma nahmen vorgestellt, mit welchem dies zu erreichen sein kann. Ersichtlich wird, dass Staaten der Semi-Peripherie aufgrund ihrer Stellung im Weltsystem die Bereitschaft zum Einsatz rohstoffpolitischer Instrumente in hohem Ma vorweisen, da sie von dem Ziel angetrieben werden, auf Kosten der Zentrumstaaten n her an den Kreis der Zentrumsm chte zu r cken. Auf die theoretischen berlegungen folgt mit der chinesischen Politik bzgl. Seltenen Erden ein Fallbeispiel f r einen semi-periphe