Limit this search to....

Fußball - Ballgewöhnung und Überzahlspiel: Spielen - Spiel
Contributor(s): Vees, Johannes (Author)
ISBN: 3640986423     ISBN-13: 9783640986422
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Staatliches Seminar f r Didaktik und Lehrerbildung Schw bisch Gm nd, Veranstaltung: Fachdidaktik Sport, Sprache: Deutsch, Abstract: Ausf hrlicher Unterrichtsentwurf im Rahmen eines Unterrichtsbesuchs des Lehrbeauftragten vom Staatlichen Seminar f r Didaktik und Lehrerbildung. Die Stunde wurde in der 5. Klasse einer Realschule gehalten. Fu ball ist in Deutschland weiterhin die mit Abstand beliebteste Sportart. So verzeichnete der Deutsche Fu ball-Bund (DFB) im Jahr 2010 mit ca. 6,7 Millionen Mitgliedern einen neuen Rekord. Der DFB ist zudem der gr te Sportverband im Deutschen Olympischen Sportbund. Erfreulich ist dar ber hinaus die Tatsache, dass mittlerweile ca. 1,05 Millionen M dchen und Frauen die DFB-Mitgliedschaft vorweisen k nnen. Im Vergleich zum Jahr 2005 konnte man bei den weiblichen Mitgliedern somit eine Steigerung von 17,11 % feststellen, was nat rlich auch in deutlichem Zusammenhang mit der Frauen-Weltmeisterschaft 2011 steht, welche in Deutschland ausgetragen werden wird (vgl. http: //www.dfb.de/index.php?id=11015). Die sichere Ballf hrung ist im Fu ball die absolute Grundvoraussetzung f r das Erlernen schwierigerer Technikelemente. Erstrebenswert ist nat rlich eine beidf ige Ballf hrung, was jedoch keineswegs Ziel des Schulsports sein kann. Insbesondere im koedukativen Sportunterricht in der Unterstufe ist eine grobe Beherrschung des Spielobjektes mit einem Fu absolut ausreichend. Das langsame Dribbling kann sowohl mit der Innenseite, der Au enseite, dem Spann oder der Sohle des Fu es ausgef hrt werden, wobei insbesondere die erstgenannte Variante f r unerfahrene Ballsportler am leichtesten zu erlernen ist. ...