Limit this search to....

Herausforderung Transformation: Theorie Und PRAXIS 2010 Edition
Contributor(s): Mohr, Nikolaus (Editor), Büning, Norbert (Editor), Hess, Ursula (Editor)
ISBN: 3642025277     ISBN-13: 9783642025273
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $47.49  
Product Type: Hardcover
Language: German
Published: November 2009
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
- Psychology
Dewey: 330.9
Physical Information: 0.75" H x 6.14" W x 9.21" (1.36 lbs) 296 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Transformationsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil - besonders in Krisenzeiten Deutschland wird für absehbare Zeit von gro en Veränderungen in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik betroffen sein. Instabile Finanzmärkte, steigende Anf- derungen an die Nachhaltigkeit unserer Handlungsweisen und Verschiebungen in der "Balance of Power" als Folge der fortschreitenden Globalisierung betreffen alle Lebensbereiche. Die Auswirkungen sind für die meisten von uns unmittelbar spürbar. Die Lage für viele Unternehmen ist so ernst wie selten und zwingt zu radikalen Ma n- men. Politik und Gesellschaft müssen Antworten finden auf bisher nicht gekannte Fragestellungen. Wandlungsfähigkeit ist in solchen Zeiten Voraussetzung, um sich den laufend ändernden Gegebenheiten anzupassen. Obwohl nichts vorhersehbar ist, ist konsequentes Handeln erforderlich. Zur ersten Orientierung lohnt ein Blick in die Vergangenheit. Erfahrungen aus der Rezession des Jahres 1990 in den USA zeigen, dass das Verhalten von Unt- nehmen in der wirtschaftlichen Talsohle einen signifikanten Einfluss auf ihre Leistung und Erfolg nach der Krise hat. Eine Studie von Accenture zeigt: Einige Unternehmen erzielten in den sechs Jahren nach der Rezession beträchtliche Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten. Diesen Vorsprung erarbeiteten sie sich in der Phase, in der die US-Wirtschaft insgesamt am Boden lag. Daraus lässt sich schlussfolgern: Um später wieder erfolgreich sein zu können, müssen Unternehmen gerade die wi- schaftlich schwächeren Zeiten nutzen.