Limit this search to....

Physikalische Eigenschaften Der Jute Softcover Repri Edition
Contributor(s): Pfuhl, E. (Author)
ISBN: 3642504469     ISBN-13: 9783642504464
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 1888
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Chemistry - Inorganic
Dewey: 540
Physical Information: 0.24" H x 7" W x 10" (0.47 lbs) 99 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bei der Verarbeitung der Spinnstoffe treten oft eigenth mliche Erscheinungen auf, die ihre Erkl rung nur in genauer Kenntniss der histologischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften derselben finden. Diese k nnen niemals lediglich durch Empirie, sondern nur durch das wissenschaftliche Experiment unter Anwendung geeigneter Instrumente, Apparate und Ingredienzien festgestellt werden. Ein Spinnstoff aus dem Pflanzenreiche, der bisher, trotzdem er bereits in enormen Quantit ten in Europa verarbeitet wird, noch nicht gen gend untersucht wurde, ist die Jute. Die folgenden Mittheilungen bezwecken nun einerseits Aufschluss ber einige wichtigere physikalische Eigenschaften derselben, anderseits aber eine Darstellung der, allgemeinere Anwendbarkeit besitzenden, nicht wissenschaftlichen Kreisen kaum bekannten Untersuchungsmethoden, zu geben. Es war zugleich mein Bem hen, die Ergebnisse, soweit dies, ohne auf die Verarbeitung des Spinnstoffes eingehen zu m ssen, m glich war, sofort der Praxis dlenstbar zu machen und diesbez glich V or- schl ge zu formuliren. Inwiefern sich die Ergebnisse bei der Verarbeitung des Rohstoffes selbst ber cksichtigen lassen, soll in einer sich mit derselben befassenden besonderen Arbeit - neben den anderen Eigenschaften - er rtert werden. Riga, September 1887. Inhalts -Verzeichniss. Reite Einleitung 3 A.llgemeine Betrachtungen. H ygroskopicit t 4 Festigkeit, Reissl nge 5 Die Garne, ihre Numerirung und Drehung 5 Berechnung der Reissl nge 8 Die Bruchdehnung, der Arbeitsmodul . '. 8 Berechnung des Arbeitsmoduls aus dem Diagramm (Fig. 1) . 9 V lligkeitsgrad. . . . . . 11 Massst be f r die Federn der Festigkeitsapparate (Fig.2 u. 3) 13 Modifikation der Kraftkurve (Fig. 4) . 14 Beziehung zwischen Reissl nge, spezif. Gewicht und Bruchmodul 14 Spezieller Theil. Hygroskopische Untersucl ungen.