Limit this search to....

Grundlagen Der Wasserwirtschaft Und Gewässerkunde Softcover Repri Edition
Contributor(s): Streck, Otto (Author)
ISBN: 3642531830     ISBN-13: 9783642531835
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $75.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
- Technology & Engineering | Environmental - Pollution Control
- Science | Environmental Science (see Also Chemistry - Environmental)
Dewey: 620
Physical Information: 0.97" H x 6.14" W x 9.21" (1.47 lbs) 466 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das vorliegende Buch ist gedacht, einmal als Behelf f r die Stu- dierenden; dar ber hinaus soll es aber auch dem in der Praxis stehenden Ingenieur als Nachschlagewerk bei wasserwirtschaftlichen bzw. ge- w sserkundllchen und wasserbaulichen Fragen dienen. Es hat zum Ziele, das sachlich und methodisch Wesentliche, das die Grundlagen f r das in Frage stehende gro e Ingenieurgebiet bildet, m glichst voll- st ndig und in bersichtlicher Gliederung zusammenfassend darzustellen. Ich glaube damit eine L cke in der wasserbaulichen Literatur zu schlie en. Da die Gew sserkunde im Grunde den vielf ltigen, umfangreichen und sich weit spannenden wasserwirtschaftlichen Aufgaben zu dienen hat, wird im ersten Abschnitt zun chst einmal Wesen und Zweck der Wasserwirtschaft in gedr ngter Zusammenfassung dargestellt und durch einige ausgew hlte Beispiele gel ster wasserwirtschaftlicher Auf- gaben erl utert. Diese Beispiele verfolgen dar ber hinaus den Zweck, von vornherein das Verst ndnis daf r zu wecken, da die nachfolgend behandelten sachlichen und methodischen Grundlagen zur L sung wasserwirtschaftlicher Aufgaben unentbehrlich sind. Die eigentliche Stoffbehandlung setzt bei den meteorologischen Faktoren an, die die Gestaltung des atmosph rischen Teiles des Wasser- kreislaufes bestimmen (zweiter Abschnitt) und verfolgt dann in weiteren 9 Abschnitten den ober- und unterirdisch verlaufenden terrestrischen Teil des Wasserkreislaufes vom Hochgebirge bis zum Meer, und zwar mengenm ig, morphologisch und hinsichtlich der Wasserg te.