Limit this search to....

Anti-Äquilibrium: Über Die Theorien Der Wirtschaftssysteme Und Die Damit Verbundenen Forschungsaufgaben Softcover Repri Edition
Contributor(s): Kornai, J. (Author), Tarnoczy, L. (Translator), Kenedi, M. (Translator)
ISBN: 3642656994     ISBN-13: 9783642656996
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - General
Dewey: 330
Series: Ökonometrie Und Unternehmensforschung Econometrics and Opera
Physical Information: 0.83" H x 6" W x 9" (1.19 lbs) 384 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Mein Buch ist ein Halbfabrikat: eine Kombination aus einer theoretischen Studie und einem Arbeitsplan.l Wenngleich ich davon iiberzeugt bin, daB auf- grund ihrer AktualWit die hier mehr oder weniger in der Entwicklung befindlichen Gedanken diskutiert werden miissen, ist mir dennoch gleichzeitig bewuBt, daB die vollkommene Ausarbeitung und Darstellung meiner Gedanken noch eines betrachtlichen F orschungsaufwandes bedarf. Nachdem der Leser sich mit meinen Gedankengangen vertraut gemacht hat, werde ich im Nachwort naher darlegen, weshalb ich mich dennoch zur Veroffent- lichung eines Halbfabrikates entschlossen habe. Einleitend mochte ich nur ein einziges Motiv erwahnen. 1968 vollzog man in Ungarn eine weitgehende Reform der wichtigsten Metho- den zur Verwaltung und Fiihrung der Wirtschaft. Das Planungssystem, die Form der Unternehmensleitung, materielle Anreize sowie das Preis- und Einkommens- system wurden von Grund auf verandert. Zahlreiche Wirtschaftsprozesse, die friiher einer streng zentralisierten Lenkung und Kontrolle unterlagen, wurden nun weitgehend dezentralisiert. Dabei gewann die Rolle des Profits als materi- eller Anreiz erheblich an Bedeutung. Die Vorbereitungen fUr diese Reform lag in den Handen eines groBeren Teams von Wirtschaftstheoretikern und leitenden Experten der Wirtschaft. Es war eine einzigartige, interessante und neue Aufgabe, einerseits das Wirtschaftssystem als ganzes sowie seine wichtigsten Komponenten zu analysieren und zu iiberschauen, andererseits die erwarteten globalen Auswirkungen der Reformen vorauszusagen.