Limit this search to....

Der Pauli-Jung-Dialog Und Seine Bedeutung Für Die Moderne Wissenschaft Softcover Repri Edition
Contributor(s): Atmanspacher, Harald (Editor), Primas, Hans (Editor), Wertenschlag-Birkhäuser, Eva (Editor)
ISBN: 364279324X     ISBN-13: 9783642793240
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $71.24  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2013
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Physics - General
- Science | Philosophy & Social Aspects
Dewey: 501
Physical Information: 0.77" H x 6.14" W x 9.21" (1.15 lbs) 356 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Der vorliegende Band enth lt eine Sammlung von Beitr gen zum Problem der Wechselwirkung zwischen Geist und Materie, einem der zentralen Probleme europ ischer Geistesgeschichte. Die Blickwinkel, die dabei eingenommen werden, sind vorrangig die der Physik und der Psychologie. Die Wechselwirkung dieser Gebiete wird so deutlich wie nie zuvor im Dialog zwischen zwei Forscherpers n- lichkeiten dieses Jahrhunderts sichtbar: dem Physiker Wolfgang Pauli (1900- 1958) und dem Psychologen Carl Gustav Jung (1875-1961). In zahlreichen Brie- fen und Manuskripten Paulis, die erst in den letzten Jahren allgemein zug nglich wurden, finden sich bemerkenswerte und wichtige Beitr ge zu diesem Dialog, die das Verst ndnis des Zusammenhanges von Geist und Materie in einem neuen Licht erscheinen lassen. Um den durch Pauli und Jung begonnenen Dialog fortzusetzen und weiter fruchtbar zu machen, ist das interdisziplin re Gespr ch zwischen Physikern und Psychologen n tig. Diesem Zweck diente eine von der Eidgen ssischen Techni- sehen Hochschule Z rich (der Hochschule, an der Pauli t tig war) und dem C.G.Jung-Institut Z rich (das Jung gegr ndet hat) gemeinsam veranstaltete Tagung im Centro Stefano Franscini (Monte Verita, Ascona) vom 13. bis 18. Juni 1993. Sie stand unter dem Thema Das Irrationale in den Naturwissenschaften: Wolf gang Paulis Begegnung mit dem Geist der Materie und wurde von Pier Luigi Luisi initiiert und organisiert. Als Berater fungierten Paul Brutsehe, Hans Primas und Eva Wertenschlag-Birkh user. Berichte und Kommentare zu dieser Tagung wurden in Heft 4/1993 der Zeitschrift Gaia ver ffentlicht.