Limit this search to....

Thermodynamische Grundlagen Softcover Repri Edition
Contributor(s): Plank, Rudolf (Author)
ISBN: 3642884873     ISBN-13: 9783642884870
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $80.74  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2014
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Series: Handbuch Der Kältetechnik
Physical Information: 0.84" H x 6.69" W x 9.61" (1.43 lbs) 392 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Ein Handbuch der K ltetechnik, das alle Phasen der K lteerzeugung und der K lteanwendung umfassen soll, ist ohne ausf hrliche Behandlung der Thermodynamik von Ein- und Mehrstoffsystemen nicht denkbar. Es entspricht dem Geiste dieses Handbuches, da die einzelnen Gebiete nicht vom engen Standpunkt der ausschlie lichen und unmittelbaren Verwertbarkeit in der K ltetechnik, sondern in dem breiteren Rahmen ihrer allgemeinen Bedeutung behandelt werden. Selbstverst ndlich wird berall da, wo sich Ber hrungs- punkte mit der K ltetechnik zeigen, auf diese Zusammenh nge ausdr cklich hingewiesen; insbesondere werden die Beispiele vorzugsweise aus den ver- schiedenen Bereichen der K ltetechnik gew hlt. Die allgemeine Darstellung der Grundlagen entspricht aber derjenigen, die f r ein Lehrbuch der technischen Thermodynamik zweckm ig ist, so da sich dieser Band auch als eine Ein- f hrung in dieses Lehrgebiet eignen d rfte. Ein Abschnitt ber Verbrennungs- vorg nge wurde allerdings nicht aufgenommen, da er zu weit abseits von dem Gegenstand dieses Handbuches liegt. Auch das Gebiet der W rme bertragung mu te hier fortgelassen werden, weil es wegen seiner umfassenden Bedeutung in einem besonderen Band des Handbuches (Band III) behandelt werden wird. Eingehender als sonst blich werden die thermodynamischen Kreisprozesse besprochen und gegeneinander abgewogen. Die Wirtschaftlichkeit von W rme- kraft- und K ltemaschinen l t sich bei geeigneter Wahl des Prozesses nicht unwesentlich verbessern. Bei der gro en Zahl der in der K ltetechnik verwendeten Arbeitsstoffe (K ltemittel), deren thermische Eigenschaften im allgemeinen noch nicht so genau untersucht sind, wie es beim Wasserdampf der Fall ist, schien es auch berechtigt, die verschiedenen Formen der Zustandsgleichung ausf hrlicher zu behandeln und auf ihre Vor- und Nachteile hinzuweisen.