Limit this search to....

Die Induktive Wärmebehandlung: Unter Besonderer Berücksichtigung Des Härtens Der Stähle Softcover Repri Edition
Contributor(s): Brunst, Walter (Author), Kegel, K. (Other), Weyss, N. (Other)
ISBN: 3642926967     ISBN-13: 9783642926969
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 620
Physical Information: 0.54" H x 6.69" W x 9.61" (0.91 lbs) 240 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Das Verfahren der induktiven W rmebehandlung hat in der Fertigungstechnik, insbesondere im Zuge der Rationalisierung und Automatisierung, immer mehr an Bedeutung gewonnen. F r diese Ma nahmen ist diese Art der W rmebehandlung hervorragend geeignet, weil sie die Erw rmung eines Werkst ckes in k rzester Zeit und in gew nschtem engen oder weiten Bereich gestattet. Das Verfahren erm glicht dies, weil es dasjenige ist, welches die h chste Energie bertragung auf ein Werkst ck gestattet. Sie ist ein vielfaches derjenigen anderer Verfahren. 2 W hrend z.B. mit der Flamme etwa 1000 Watt/cm bertragen werden k nnen, 2 sind diese bei dem induktiven Verfahren bis zu 10000 Watt/cm - Durch das Prinzip der direkten Stromerw rmung des Werkst ckes, die dem induktiven Ver- fahren eigen ist, kann es nur f r stromleitende Werkstoffe verwendet werden. Selbstredend steht hiermit die W rmebehandlung der St hle, neben den Nicht- eisenmetallen, im Vordergrund; aber auch Werkstoffe, die nur in bestimmten Tem- peraturbereichen Leiter der Elektrizit t sind, m ssen hier genannt werden, wie auch die Anwendung in der Elektro-Medizin. Das vorliegende Buch befa t sich mit der induktiven Energie bertragung auf die metallischen Werkstoffe unter besonderer Ber cksichtigung der W rmebehand- lung und H rtung der St hle mit den Mittel- und Hochfrequenzen. Im Gegensatz zum amerikanischen und englischen Schrifttum sind in Deutsch- land die Ver ffentlichungen, bis auf das vor kurzem von E. H HNE im Springer.