Limit this search to....

Leime Und Kontaktkleber: Theoretische Grundlagen Eigenschaften -- Anwendung Softcover Repri Edition
Contributor(s): Baumann, H. (Author)
ISBN: 3642929303     ISBN-13: 9783642929304
Publisher: Springer
OUR PRICE:   $56.99  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: March 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Chemistry - General
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Dewey: 540
Physical Information: 0.74" H x 6.14" W x 9.21" (1.10 lbs) 334 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Dieses Buch behandeIt Fragen, die das Arbeitsgebiet des Haftstoff- verbrauchers im engeren oder weiteren Sinne beriihren. Es ist im Zu- sammenhang mit der beruflichen Tatigkeit des Verfassers entstanden, der lange . J ahre die Herstellung und Verwendung verschiedener synthe- 1 tischer Leime im gleichen Betriebe verfolgen konnte. Der Stoff, der besprochen wird, ist in verschiedene Abschnitte unter- teilt. Neben den Eigenschaften der wichtigsten Haftstoffsorten, ihrer Festigkeit, Bestandigkeit und praktischen Anwendung werden auch die allgemein-physikalischen Hintergriinde des Haftprozesses sowie die che- mische Struktur der Haftstoffe ziemlich eingehend erortert. Dies diirfte bei dem jetzigen Stand der Dinge berechtigt sein. Die Methode des Ver- leimens und Verklebens hat ja wahrend der letzten Jahrzehnte eine hedeutende Entwicklung erfahren und ist ein industrieller Schliissel- prozeB vielseitiger Anwendbarkeit geworden. Wirklich zielbewuBtes und planmaBiges Handeln - sei es bei der Bearbeitung neuer Prohleme oder der Erledigung jener betrieblichen Schwierigkeiten, die in industriellen Unternehmen periodisch aufzutreten pflegen - erfordert doch oft mehr als nur empirische Erfahrung. Der Fachmann, der mit den inneren Vor- gangen der Fugenhildung vertraut ist, wird sich nicht ohne weiteres da- mit zufriedengeben, unzureichende Resultate auf schlechte Adhasion bzw. schlechte Leim- oder Klebstoffqualitat zuriickzufiihren. Denn in der Praxis spielen neben den primaren Adhasionsvorgangen auch Sekun- darerscheinungen eine wichtige Rolle, die das Entstehen der Fuge ver- hindern oder die bereits gebildete Fuge schwachen oder sprengen konnen. Die schadlichen Folgen dieser Sekundarerscheinungen lassen sich aber haufig durch einfache MaBnahmen eliminieren.