Limit this search to....

Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche: Justin, der Märtyrer - Strategien der Verteidigung in seinen Apologien
Contributor(s): Schmidt, Bettina (Author), Schöttke, Jennifer (Author)
ISBN: 3656000557     ISBN-13: 9783656000556
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Christianity - General
- Religion | History
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
Themes:
- Religious Orientation - Christian
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 3,0, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster (Evangelisch Theologische Fakult t), Veranstaltung: Hauptseminar: Martyrium und Martyriumstheologie in der Alten Kirche, Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit des Justin handelt es um seine Strategien der Verteidigung, welche er in seinen Apologien zum Besten gibt. Zun chst wird gekl rt, was es mit dem Begriff M rtyrer auf sich hat, welche Bedeutungen Martyrien haben und welche Motive es gibt, M rtyrer zu sein oder zu werden. Auch wird beschrieben, welche Wirkung die Martyrien haben. Der Hauptteil der Arbeit befasst sich mit Justin und seinen Apologien. Justin wird in seiner Person vorgestellt. Sein Wirken wird deutlich. Die Apologien werden ebenfalls ausf hrlich beschrieben und kommentiert. Besonders hervorzuheben ist, dass die Verfasserinnen sich Gedanken zu Strukturvorschl gen der ersten Apologie gemacht haben, welche vorgestellt werden. Die erste Apologie wurde auf drei Teilabschnitte eingeteilt. Der erste Teilabschnitt befasst sich mit den Adressaten, an denen die erste Apologie gerichtet ist und dem Glauben als Christ. Im zweiten Teilabschnitt wird deutlich, wie Justin die Christen verteidigt und eine Verbindung zum heidnischen Glauben darstellt. Auch flie en hier Beweise ein, die Justin durch die Darstellung der Propheten und deren Prophezeiungen st rkt. Der dritte Teilabschnitt beginnt mit einer R ckkehr zu Erz hlungen von den D monen, die im zweiten Teilabschnitt schon Geh r fanden. Zudem wird hier auf christliche Kultgebr uche eingegangen. Die zweite Apologie beginnt mit Vorw rfen gegen die Obrigkeit, da alle Christen get tet werden sollen, weil sie zum einen Christen sind und sich zum anderen zu ihrem Glauben bekennen. Justin geht in dieser Apologie im Besonderen auf die Treue zu den Lehren Christi und dessen Todbereitschaft ein und kommt zu dem Schluss, dass Christen keine Lasten besitzen.