Limit this search to....

Lehren und Lernen im Sportunterricht am Beispiel des Gymnastik/Tanz-Unterrichts bei Schülerinnen und Schülern mit Körperbehinderung
Contributor(s): Bettzüge, Victoria (Author)
ISBN: 3656017271     ISBN-13: 9783656017271
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 96 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 2,0, Martin-Luther-Universit t Halle-Wittenberg, Veranstaltung: Sport / K rperbehindertenp dagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bed rfnis, sich nach Musik zu bewegen, besteht in allen Epochen und Kulturen. Im Tanz versucht der Mensch das auszudr cken, was ihn in seiner Umwelt bewegt. Tanz ist ein Ausdrucksmittel f r Gef hle, welches dem menschlichen Bed rfnis nach Darstellung, Kommunikation und Relation nachkommt (vgl. QUINCKHARDT 1984, S.89). Langj hrige Erfahrungen im Bereich Tanz sowie dem Studium Lehramt an Grundschulen im Fach Sport, insbesondere im Bereich Gymnastik/Tanz, f hrten mich zu der Erkenntnis, dass t nzerische Bewegungen f r Sch ler unabdingbar sind. Der Lehrbereich Gymnastik/Tanz ist im Sportunterricht eine gro e Bedeutung zuzuschreiben. Mit Hilfe motivationsf rdernder Momente im Gymnastik/Tanz-Unterricht sollen die Sch ler intensive und spielerische Momente des eigenen K rpers erfahren. Diese Momente werden vor allem durch das Medium Musik geschaffen. Musik kann eine stark stimulierende Wirkung auf die Tanzbewegung und die Tanzgestaltung aus ben. Musik und Bewegung treten in eine enge Wechselbeziehung. Die Sch ler k nnen im Tanz ihrer Bewegungsfreude Ausdruck verleihen. Durch K rper- und Materialerfahrungen erlangen sie Anregungen im sensomotorischen Bereich. Des Weiteren kann der Gymnastik/Tanz-Unterricht zahlreiche M glichkeiten der Partner- und Gruppendynamik anbieten, wodurch kommunikatives Handeln und soziales Lernen entwickelt werden k nnen. Meiner Meinung nach f llt die t nzerische Bewegung oftmals durch das Raster der Sportlehrer. Viele Lehrer haben keine oder eine ungen gende t nzerische Ausbildung w hrend ihres Studiums, wodurch Gymnastik/Tanz im Schulunterricht kaum eine Ber cksichtigung findet. Aufgrund meiner Erfahrungen wird Gymnastik/Tanz wird oftmals mit "Ballett", "Sport f r M dchen" oder "Turnen mit Musik" assoziiert. Doch hinter dem Begr