Limit this search to....

Klassische Theorien, aktuelle empirische Befunde und pädagogische Implikationen zu zentralen Aspekten der sozialen und kognitiven Entwicklung im Kinde
Contributor(s): Prietzel, Claudia (Author)
ISBN: 3656024537     ISBN-13: 9783656024538
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology | Research & Methodology
- Psychology | Developmental - Child
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Universit t Vechta; fr her Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Die meisten Entwicklungsstudien beziehen sich auf das Kindesalter. F r das starke Interesse am Kindesalter gibt es verschiedene Gr nde: Zum einen "ergeben sich Erkenntnisse ber das Menschsein im Allgemeinen." Zum anderen gewinnt man Erkenntnisse, die bei Erziehungsfragen, Fragen nach Bed rfnissen und F higkeiten von Kindern, deren bestm gliche F rderung und der Ermittlung von entwicklungsbezogenen Risikofaktoren hilfreich sind. Diese Informationen helfen nicht nur Eltern und Personen, die beruflich mit Kindern zu tun haben. Auch auf gesellschaftlich-politischer Ebene k nnen diese Informationen zur F rderung des Kindeswohls beitragen. In meiner Arbeit beschreibe ich zun chst klassische Theorien bez glich der sozialen und kognitiven Entwicklung im Kindesalter. Dazu z hlen die psychoanalytischen Theorien von Freud und Erikson, die Lerntheorien von Watson, Skinner und Bandura sowie die Theorie der kognitiven Entwicklung von Piaget. In dem n chsten Punkt stelle ich aktuelle empirische Befunde zur Intelligenzentwicklung im Kindesalter (kognitiver Aspekt) und zur Kindesentwicklung im Kontext der Familie (sozialer Aspekt) vor. Aus diesen empirischen Befunden lassen sich zwei Kr fte ableiten, die sich negativ auf die Entwicklung von Kindern auswirken: Armut und Kindesmisshandlung. In dieser Sicht zeige ich die M glichkeit p dagogischer Pr ventionsma nahmen auf.