Limit this search to....

Soziale Arbeit im Bereich der Armut in Brasilien mit Ausblick auf Deutschland
Contributor(s): Prietzel, Claudia (Author)
ISBN: 3656024561     ISBN-13: 9783656024569
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.34" H x 5.83" W x 8.27" (0.44 lbs) 148 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta, Sprache: Deutsch, Abstract: Während eines Auslandssemesters mit Praktikum in Brasilien, stellte ich fest, dass sich die Soziale Arbeit Brasiliens fast ausschlie lich über den Aspekt der Armut definiert. Problematiken, auf welche die brasilianischen Sozialarbeiter treffen, werden stets in der Perspektive der Armutslagen ihrer Klientel betrachtet. Im Austausch mit ihnen stand oft zur Diskussion, ob überhaupt eine derartige Armut in Deutschland existiert, die ein Handeln Sozialer Arbeit im Sinne von Armutsbekämpfung und sozialer Gerechtigkeit erforderlich macht. Trotz unterschiedlicher Ausprägungen von Armut zwischen Industrieländern und Entwicklungs- bzw. Schwellenländern, kann arm sein in einem reichen Land aus subjektiver Sicht genauso schlimm sein wie arm sein in einem armen Land. Auf die Betroffenen wirken die individuellen Ausgrenzungserfahrungen im Heimatland und nicht die objektiven Meinungen bezüglich dessen, was Armut ist. Letztendlich können sich auch in Industrieländern Erscheinungen der Dritten Welt, wie existentielle Notlagen, festsetzen. Insgesamt führten mich meine Erfahrungen in Brasilien und die theoretischen Erkenntnisse bezüglich der Armutsproblematik in Deutschland zu meinem Diplomarbeitsthema "Soziale Arbeit im Bereich der Armut in Brasilien mit Ausblick auf Deutschland". Aufgrund der historischen Entwicklung Brasiliens, setzt sich das Land schon seit längerem mit der Thematik Armut auseinander. Mein Interesse gilt daher den angewandten Konzepten zur Armutsbekämpfung der brasilianischen Sozialarbeit und deren eventuelle Übertragung auf Deutschland. Vor diesem Hintergrund lauten meine Forschungsfragen: 1)Wie gestaltet sich die Soziale Arbeit im Bereich der Armut in Brasilien? 2)Wie behandelt die Soziale Arbeit in Deutschland das Thema Armut? 3)Inwieweit ist eine Übertragung der Methoden und Ansätze brasiliani