Limit this search to....

Vokaloppositionen im Deutschen
Contributor(s): Sobbe, Sören Benjamin (Author)
ISBN: 3656030472     ISBN-13: 9783656030478
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Ruhr-Universit t Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Arbeit ist die Beantwortung der Fragen, welche Vokallaute und Phoneme zum Bestand der deutschen Standardsprache geh ren und wie sich der Vokalismus und die mit ihm verbundenen Vokaloppositionen in Modellen erkl ren lassen. Dazu wird zuerst aufgezeigt, wie sich Vokallaute klassifizieren lassen, und g ngige berlegungen zum Vokalismus des Deutschen werden erl utert und hinterfragt. Dann wird die Verteilung der Vokale in Oppositionsreihen dargestellt, erkl rt, worauf sich diese begr nden, und erl utert, wie das in Modellen dargestellt werden kann. Dieses Thema ist besonders interessant, weil in letzter Zeit neue Theorien zu den Vokaloppositionen im Deutschen entstanden sind, die sich auf die autosegmentale Phonologie st tzen und sich von lteren, nur darstellenden Modellen unterscheiden. Diese Arbeit gliedert sich in zwei Teile. Zuerst wird eine Bestandsaufnahme ber den Vokalismus get tigt. Dazu wird aufgezeigt, anhand welcher Merkmale die Vokallaute blicherweise klassifiziert werden und welche davon berhaupt pr zise und sinnvoll sind. Ein wichtiger Aspekt dabei ist die Erl uterung, warum das Konzept der Gespanntheit sinnigerweise durch das der Zentralisiertheit ersetzt werden sollte. Dann wird der Phonemstatus der Schwa-Vokale sowie des Lautes ɛː] erkl rt und schlie lich werden alle be-handelten Vokale in den Oppositionsreihen dargestellt. Dabei ist zu kl ren, was unter den Vokaloppositionen berhaupt zu verstehen ist. Die Ergebnisse aus der ersten H lfte dienen dann als Grundlage f r den zweiten Teil dieser Arbeit, in welchem die Fragen beantwortet werden, wie der Vokalismus und die Vokaloppositionen modellhaft erkl rt werden k nnen und worauf sich die Oppositionen begr nden. Des Weiteren wird beschrieben, inwiefern die neuesten Modelle das unterschiedliche Verhalten der Vokale in betonten und unbetonten Silb