Limit this search to....

Klassische und moderne Ansätze der Religionsphänomenologie: Ein Vergleich zwischen Rudolf Otto und Wolfgang Gantke
Contributor(s): Jensen, Lisa (Author)
ISBN: 3656041199     ISBN-13: 9783656041191
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Education
Physical Information: 0.04" H x 7" W x 10" (0.12 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionsp dagogik, Note: 1,3, Gottfried Wilhelm Leibniz Universit t Hannover (Institut f r Religionswissenschaft), Veranstaltung: Systematische Religionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Heilige ist ein umstrittener Begriff in der Religionswissenschaft. Viele haben versucht ihn zu beschreiben und zu konkretisieren, wenige sind sich einig, was er bedeutet. Einer der Ersten, die sich an diese Aufgabe herangewagt haben, war Rudolf Otto, der 1917 mit seinem Buch Das Heilige weltber hmt wurde. Hierin f hrt er den Begriff des Heiligen in die Religionswissenschaft ein und erl utert, was er f r ihn bedeutet. In den 80 Jahren seit der Erscheinung des Buches ist jedoch Einiges geschehen, und der Begriff des Heiligen drohte in Vergessenheit zu geraten. In die Diskussion um den kontroversen Begriff kam wieder frischer Wind als 1998 die Dissertationsschrift Der umstrittene Begriff des Heiligen des Religionswissenschaftlers Wolfgang Gantke erschien, in welcher er seine problemorientierte Religionsph nomenologie einf hrt und kritisch Stellung zu anderen das Heilige betreffenden Positionen nimmt. Diese Hausarbeit behandelt die beiden genannten Werke und Autoren. Zuerst sorgen Biographien von Rudolf Otto und Wolfgang Gantke f r Hintergrundwissen, dann werden ihre Positionen betreffend das Heilige skizziert, und anschlie end die Ans tze dieser beiden Religionsph nomenologen im Bezug auf das Heilige miteinander verglichen.