Limit this search to....

Branchenanalyse International: Schwerpunkt: Automobilbranche
Contributor(s): Fischer, Michael (Author), Pfeiffer, Nicole (Author)
ISBN: 3656058296     ISBN-13: 9783656058298
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Universit t Augsburg (Lehrstuhl f r Unternehmensf hrung und Organisation), Veranstaltung: Branchenanalyse International, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser bungsarbeit werden wir uns mit der Automobilbranche auseinandersetzen. Im Folgenden beleuchten wir die historische Entwicklung, die Branchenstruktur und momentane Trends. Zun chst die Definition der Automobilbranche: Die Automobilindustrie umfasst die Herstellung von Kraftwagen und deren Motoren, die Produktion von Anh ngern, Aufbauten und Containern sowie von Kraftfahrzeugteilen und -zubeh r. Was macht die Automobilindustrie heute so interessant? Der Automobilmarkt befindet sich momentan an einem Scheideweg. Auf der einen Seite gibt es die ges ttigten M rkte in Europa und Nordamerika, auf der anderen Seite die finanzstarken asiatischen L nder, in denen noch ein niedriger Motorisierungsgrad vorherrscht. In dieser schwierigen Situation m chten wir die Automobilbranche n her betrachten und werden uns hierbei an dem allgemein aufgestellten Analysemuster von Porter orientieren. ...] Hierbei geht Porter n her auf die Branchenstruktur ein. Auf der einen Seite gibt es die Makrofaktoren und auf der anderen Seite die Mikrofaktoren. Bei der Makrobetrachtung werden Einfl sse analysiert, die von au en auf die Branche einwirken, und nicht unmittelbar von den einzelnen Unternehmen beeinflussbar sind. Hierzu z hlen neben politischen und konomischen Entwicklungen auch soziokulturelle und technologische Ver nderungen. Dies k nnen neue Rahmengesetze sein, in denen der betrachtete Wirtschaftsprozess abl uft, oder im Bereich der Wirtschaft die Konjunkturzyklen, die sich positiv oder negativ auf die Produktion und Nachfrage auswirken. Technologische Entwicklungen k nnen zu ganz neuen Produktions-, Absatz- oder Produktm glichkeiten f hren und somit Meilensteine in einer Branche setzen. Soziokulturelle Einflussfak