Limit this search to....

Zur Lebensrealität der Angehörigen von Inhaftierten
Contributor(s): Hermes, Petra Anna Maria (Author)
ISBN: 3656065438     ISBN-13: 9783656065432
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Hochschule Koblenz, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die Vollstreckung einer individuellen Freiheitsstrafe hat Auswirkungen auf (Familien-)Angeh rige und eng verbundene Bezugspersonen eines Inhaftierten. Durch den Freiheitsentzug sind Angeh rige wie Ehepartner, Lebenspartner, Eltern und Kinder eines Straft ters mit betroffen, was oft mit tief greifenden Folgen f r die Bedingungen im Alltag bzw. die Lebenssituation verbunden ist. Einige Studien belegen eine Vielzahl von Problemen, die auf die Betroffenen, berwiegend die Frauen und Kinder, zukommen, wenn der Partner inhaftiert wurde und welche nicht direkt erkennbar oder offensichtlich sind. Leider stammt das Datenmaterial mehrheitlich aus dem Ausland und die Erhebungen dazu in Deutschland sind, bis auf wenige Ausnahmen, vornehmlich mehr als 20 Jahre alt. Dieses Praxisprojekt habe ich mit der Intention begonnen auf der Basis von Bed rfnissen der Angeh rigen, Anregungen oder Vorschl ge f r Angebote f r die Angeh rigen von Inhaftierten zu ermittelten. Ebenso ist es meine Absicht herauszufinden, wie und ob die Zusammenarbeit von Institutionen (z. B. der Justizvollzugsanstalt, dem Justizsystem, Hilfsangeboten etc.) bzw. ein Austausch von Informationen funktioniert, die mit Beginn der Inhaftierung eines Partners f r die Betroffenen relevant sind oder sein k nnten. In erster Linie ist es mir aber ein besonderes Anliegen, mehr Transparenz und Beachtung in den Umfang und die Komplexit t der Realit ten zu bringen, die im Zusammenhang mit einer Inhaftierung von Familienangeh rigen entstehen. Hinterfragt werden soll, wie das Leben f r die Personen weiter geht, die in famili ren Bindungen und/ oder engen Beziehungen mit dem Delinquenten vor seiner Haft gelebt haben sowie die Auswirkungen einer Inhaftierung auf die aktuelle Lebenssituation und das Umfeld der Angeh rigen. Des Weiteren m chte ich zur Aufmerksamkeit anregen, dieses Th