Limit this search to....

Bewertung von Hebelzertifikaten
Contributor(s): Fischer, Michael (Author)
ISBN: 3656068577     ISBN-13: 9783656068570
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
- Business & Economics | Banks & Banking
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 76 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,7, Universit t Augsburg (Finanz- & Bankwirtschaft), Veranstaltung: Hauptseminar, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Hebelzertifikate sind seit Herbst 2001 am deutschen Kapitalmarkt vorzufinden. Seitdem kam es zu einer Etablierung dieser Wertpapierart, die bereits dazu gef hrt hat, dass ein Teil der klassischen Optionsscheine substituiert wurde. Grund des immensen Erfolgs, vor allem im Retailsegment d rfte die Kombination von Eigenschaften von Futures und Optionen sein. Das Hebelzertifikat erlaubt dem Retailkunden erstmals in "Future hnliche Gesch fte" zu investieren, ohne das Risiko der Nachschusspflicht tragen zu m ssen. Zudem wird von den Emittenten h ufig als verkaufsf rderndes Argument vorgebracht, dass Hebelzertifikate, hnlich wie Optionsscheine, ber einen Hebeleffekt verf gen, gleichzeitig aber von optionsscheinspezifischen Einflussfaktoren, wie der Volatilit t, nahezu unabh ngig sind. Au erdem sei die Preisstellung von Hebelzertifikaten im Vergleich zur Bestimmung von Optionspreisen relativ einfach und erh ht dadurch die Attraktivit t des Produkts f r den Kunden. In der Literatur fand bereits eine eingehende Untersuchung der optionsscheinspezifischen Einflussfaktoren auf Hebelzertifikate statt. Es konnten tats chlich geringere Einfl sse als bei Optionen auf die Preisbildung festgestellt werden. Im Rahmen dieser Arbeit sollen m gliche Bewertungskonzepte f r Hebelzertifikate vorgestellt und angewendet werden sowie die daraus resultierenden Ergebnisse mit den am Kapitalmarkt vorgefundenen Kursen verglichen werden. Nach einer kurzen Beschreibung der Konzeption von Hebelzertifikaten in Kapitel 2 werden die h ufig von den Emittenten kommunizierten Bewertungsm glichkeiten in Analogie zur Preisstellung von Forwards in Kapitel 3.1 bzw. von Futures in Kapitel 3.2 beschrieben. In Kapitel 4 werden Hebelzertifikate aus Sicht der Optionspreistheorie