Limit this search to....

Wirtschaftlichkeitsanalyse von Photovoltaikfassaden
Contributor(s): Seidel, Jan (Author)
ISBN: 3656071470     ISBN-13: 9783656071471
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $84.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Technology & Engineering | Engineering (general)
Physical Information: 0.19" H x 8.27" W x 11.69" (0.54 lbs) 94 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,3, Hochschule Bochum (Bauphysik, Baustoffe & Konstruktion), 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Integration von Photovoltaik in Geb uden findet immer mehr Anwendung begleitet durch den allgemeinen Boom der Solarenergiebranche. Die erneuerbaren Energien sind nicht nur in der Politik ein aktuell diskutiertes Thema und gewinnen stetig an Beliebtheit und Akzeptanz. Es ist allgemein bekannt, dass die fossilen Ressourcen der Erde in absehbarer Zeit aufgebraucht sein werden, womit ein Umschwung zu Alternativen im Laufe der Zeit von ganz alleine kommen wird. Schon heute ist Deutschland eine f hrende Kraft in der Forschung, Entwicklung und Umsetzung solcher Alternativen, wie etwa die Stromerzeugung durch Photovoltaik. Die M glichkeiten der Verwendung von Solarzellen zur Stromgewinnung an Geb uden haben sich stetig weiterentwickelt und verbessert. Die Fassadenintegration wird in unterschiedlichsten Arten in der Baubranche angewandt, f hrt allerdings oft noch den Ruf mit sich unwirtschaftlich und berteuert zu sein. Worauf diese Behauptungen gr nden, wieso sie zustande kommen und wie man sie heute zu bewerten hat, probiere ich in dieser Arbeit zu beantworten. Die Berechnung der Wirtschaftlichkeit oder Amortisationszeit von PV-Anlagen kann rein finanzmathematisch abgehandelt werden, allerdings k nnen besonders bei gro en fassadenintegrierten Anlagen Faktoren auftreten, welche man in keiner Rechung unterbringen kann. Ich werde probieren diese Faktoren darzulegen und zu erkl ren wie und warum man sie in eine Wirtschaftlichkeitsanalyse einschlie en sollte. Wie man die Wirtschaftlichkeit von Photovoltaikfassaden beschreiben und errechnen kann und welche Probleme dabei auftreten, soll in dieser Diplomarbeit analysiert werden. Um dies sinnvoll tun zu k nnen wird zun chst der Stand der Technik aufgezeigt. Dies beinhaltet die PV-Technik ebenso wie die