Limit this search to....

Die Bundesrepublik als konservativer Wohlfahrtsstaat (Esping-Andersen)
Contributor(s): Wolf, Christian (Author)
ISBN: 3656081417     ISBN-13: 9783656081418
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Economics - Macroeconomics
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Europa-Universit t Viadrina Frankfurt (Oder) (Lehrstuhl f r Allgemeine VWL insb. Wirtschafts- und Ordnungspolitik), Veranstaltung: Europ ische Integration und soziale Marktwirtschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Der D ne Gosta Esping-Andersen stellte 1990 seine Typologie moderner Wohlfahrtsstaaten vor, die er "The Three Worlds of Welfare Capitalism" nannte. Mit dieser Arbeit hat sich Esping-Andersen von der vorherrschenden Sichtweise der Wohlfahrtsstaatsforschung gel st, die das Niveau der Sozialausgaben als bestimmenden Ma stab f r die Wohlfahrtsstaatlichkeit ansah. Vielmehr interessiert er sich f r die tats chlichen Auswirkungen eines Wohlfahrtsstaatsmodells auf die Wohlfahrt der B rger. In einer theoretisch-empirischen Analyse wies er nach, dass es im wesentlichen drei Typen moderner Wohlfahrtsstaaten gibt. Zum einen den liberalen Typus, der vor allem in den L ndern angels chsischer Tradition zu finden ist, den sozialdemokratischen Typus, der in Skandinavien seinen deutlichsten Ausdruck findet und den konservativen Typus, der in Kontinentaleuropa, vor allem in Deutschland und Frankreich beheimatet ist. (Kohl, 1993: 67 f.) Gegenstand dieser Seminararbeit ist es, die Typologie Esping-Andersens sowie dessen Vorgehensweise bei deren Bildung vorzustellen und die Einordnung der Bundesrepublik Deutschland als fast prototypischen Wohlfahrtsstaat des konservativen Typs (Esping-Andersen, 1990) zu untersuchen. Dazu werden zun chst Esping-Andersens drei Dimensionen der Wohlfahrtsstaatlichkeit sowie die drei Typen von Wohlfahrtsregimen vorgestellt und schlie lich soll die Verortung der Bundesrepublik als konservativer Wohlfahrtsstaat anhand des Rentensystems in vergleichender Weise verdeutlicht werden.