Limit this search to....

Die 'Amerikanisierung' deutscher Fernsehnachrichten: Eine vergleichende Analyse zur Organisation sowie Inszenierung deutscher und US-amerikanischer Fe
Contributor(s): Seehuber, Daniel (Author)
ISBN: 3656087288     ISBN-13: 9783656087281
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2011
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Philipps-Universit t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Einen Umbruch erlebte die deutsche Nachrichtenlandschaft im Anschluss an die duale Rundfunkordnung, da die neuen Privatsender eine innovative Ausrichtung verfolgten. In der Wissenschaft wird hierbei oft von 'Infotainment' ('Vermischung' von Information und Unterhaltung) gesprochen, was in den Nachrichtensendungen der USA schon lange popul r ist. Wittwen (1995: 13) stellt zutreffend dar, dass sich die Kommerzialisierung des deutschen Fernsehens auch in Nachrichtensendungen bemerkbar machte, wobei besonders die privaten Sender "Elemente einst starrer Programmformen" zunehmend miteinander kombinierten. Die Einschaltquoten der vergangenen Jahre verdeutlichen, dass diese Strategie erfolgreich ist. Zwar sind die Hauptnachrichtensendungen der ffentlich-rechtlichen Sender ARD/ZDF weiterhin Marktf hrer, allerdings haben diese w hrend der vergangenen Jahre besonders gegen ber dem Privatsender RTL an Marktanteil verloren (vgl. St cker 2009). Da sich Fernsehsender am Zuschauerinteresse orientieren m ssen, um konkurrenzf hig zu bleiben, erscheint die These berechtigt, dass der Konkurrenzkampf auf dem Fernsehmarkt und die ver nderten Zuschauerinteressen zu einer 'Amerikanisierung' deutscher Nachrichtensendungen gef hrt hat. Dies hatte Hermanni (1989: 174) bereits vor rund 20 Jahren prognostiziert, als er behauptete, dass die Nachrichtensendungen beider L nder zuk nftig "nur noch durch die Sprache zu unterscheiden" sein werden. In der folgenden Hausarbeit m chte ich herausfinden, inwieweit diese Annahme zutreffend ist. Zun chst setze ich mich mit einer Definition von (Fernseh-)Nachrichten und damit verbundenen Funktionen auseinander, anschlie end stelle ich die Nachrichten im deutschen und US-amerikanischen Fernsehsystem gegen ber. Hierbei werde ich mit einem Vergleich der Systeme sowie deren dominierender Nachrichtenfor