Limit this search to....

Ideologische Einflüsse auf die Arbeit innerhalb der Musikalischen Früherziehung an den Musikschulen in der BRD und der DDR der 70er Jahre: Exemplarisc
Contributor(s): Krist, Daniel (Author)
ISBN: 3656094101     ISBN-13: 9783656094104
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 62 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musikwissenschaft, Note: 1,3, Hochschule f r Musik und Theater Hannover, Sprache: Deutsch, Abstract: Innerhalb dieser Arbeit soll ein erster Versuch unternommen werden m gliche Einfl sse ideologischer wie politisch-ideologischer Art auf die Arbeit der musikalischen Fr herziehung an den ffentlichen Musik-schulen in den beiden deutschen Staaten, der BRD und der DDR in den 70er Jahren, ber den exemplarischen, qualitativen Vergleich der jeweiligen Lehrprogramme auszumachen. Aufgrund der enormen Komplexit t und Vielschichtigkeit dieses Themenfeldes kann diese Arbeit keinen Anspruch auf Vollst ndigkeit erheben. Gleichzeitig erfordert ein solch differenziertes Themenfeld den Einbezug vor allem geschichtlich-politischer Hintergr nde, die im Rahmen dieser Arbeit nur grob dargestellt werden k nnen, f r das Verst ndnis und die Einordnung der Untersuchungsgegenst nde jedoch unabdingbar sind. Auch musste auf die genauere Inhaltsanalyse der in den Lehrprogrammen gelisteten Lieder und Instrumentalst cke aufgrund zeitlicher- sowie struktureller Zw nge einer solchen Arbeit verzichtet werden, was wiederum einen idealen Ankn pfungspunkt f r zuk nftige Arbeiten bieten kann. Ausgehend von der Hypothese, dass die Musikalische Fr herziehung in der DDR einen signifikant h heren Grad ideologischer Durchdringung aufweist als die der BRD, soll analysiert werden ob und inwiefern sich unterschiedliche Weltanschauungen und die damit verbundenen politischen Handlungen innerhalb verschiedener politischer und gesellschaftlicher Systeme in der Musikp dagogik im Allgemeinen und der Musikalischen Fr herziehung in der BRD und der DDR im Einzelnen am Beispiel der jeweiligen Lehrprogramme ge u ert haben. Das erste Kapitel befasst sich mit dem grundlegenden Verh ltnis von Musik zur Politik und bildet gleichsam den geschichtlichen Rahmen, innerhalb dessen die Analyse der Untersuchungsgegenst nde erfolgt.