Limit this search to....

Zur literarischen Vermittlung von Werten und Moralvorstellungen in Kinderkrimis: Dargestellt an Erich Kästners "Emil und die Detektive" (1929) und And
Contributor(s): Hilvert, Sonja (Author)
ISBN: 3656096457     ISBN-13: 9783656096450
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Literary Criticism
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 80 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,3, Bergische Universit t Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Neuerung, die 1929 mit Erich K stners Emil und die Detektive in die deutsche Kinderliteratur einzog, bestand nicht darin, von einer fremden oder besseren Welt zu erz hlen, sondern bildete die gegenw rtige soziale Wirklichkeit ab. Im Ton der Neuen Sachlichkeit schildert K stner einen fiktiven, direkt an Kinder adressierten Krimi.2 In K stners Nachfolge stehen zahlreiche Autoren die ebenfalls den Freiraum der Gro stadt w hlen, um ber spannende kriminalistische Abenteuer und lebensnahe Protagonisten Werte und Moralvorstellungen der Gesellschaft zu diskutieren. Zu den vielschichtigsten Autoren, die gegenw rtig f r junge Leser und Leserinnen schreiben, z hlt Andreas Steinh fel, der 1994 seinen ersten Kinderkrimi Besch tzer der Diebe ver ffentlicht. Hinsichtlich der ungebrochenen Rezeption von Emil und die Detektive dr ngt sich eine vergleichende Analyse beider Werke regelrecht auf.