Limit this search to....

Einüben verschiedener Staffelformen zu Laufschnelligkeit und Rhythmusfähigkeit in der Klassenstufe 3
Contributor(s): Schmidt, Sebastian (Author)
ISBN: 3656096783     ISBN-13: 9783656096788
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Sports & Recreation | Reference
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sport - Sportp dagogik, Didaktik, Note: 1,3, Staatliches Studienseminar Saarland f r das Lehramt f r die Primarstufe und f r die Sekundarstufe I Klassenstufen (5 - 9), f r das Lehramt an Hauptschulen und Gesamtschulen sowie f r F rderschulen und Integration, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Staffellauf ist eine Disziplin der Leichtathletik, bei der mehrere L ufer (meistens vier) einer Mannschaft nacheinander einen Abschnitt der Gesamtstrecke zur cklegen. Dabei wird der Staffelstab vom Start- ber die Zwischen- zum Schlussl ufer weitergereicht. Die olympischen Staffeldisziplinen sind der 4 x 100-Meter-Lauf und der 4 x 400-Meter-Lauf f r Damen und Herren. W hrend die Herrenstaffeln seit 1912 olympisch sind, wurden die Staffeln der Damen erst 1928 (4 x 100-Meter-Lauf) und 1972 (4 x 400-Meter-Lauf) ins olympische Programm aufgenommen. Es wird auf einer 400-Meter-Rundbahn gelaufen. Neben Startmarke und Ziellinie sind die Wechselr ume (20 Meter lang) markiert, innerhalb derer der Staffelstab bergeben werden muss. Der Staffelstab besteht aus Holz oder Metall, ist 28 bis 30 Zentimeter lang und 50 Gramm schwer. Es dominieren drei Wechselarten: Au enwechsel, Innenwechsel und Frankfurter Wechsel. Beim Au enwechsel tr gt der bergebende L ufer den Stab in der linken Hand, l uft rechts an den bernehmenden L ufer heran und bergibt den Stab in dessen rechte ( u ere) Hand. Beim Innenwechsel wird an den bernehmenden L ufer links heran gelaufen und in die linke (innere) Hand bergeben. Der Frankfurter Wechsel ist eine Kombination zwischen Innen- und Au enwechsel, die vor allem bei Sprintstaffeln zur Anwendung kommt. In diesem Fall sind der erste und der dritte Wechsel ein Innenwechsel und der zweite Wechsel ein Au enwechsel. Unterschieden werden zwei bergabetechniken: Bei der bergabe von unten streckt der bernehmende die Hand mit abgespreiztem Daumen so nach hinten, dass die offene Hand nach unten zeigt. Der Anl ufer berg