Limit this search to....

The Culturally Customized Website: Gründe für "Cultural Customization"
Contributor(s): Picout, Sabine (Author)
ISBN: 3656099308     ISBN-13: 9783656099307
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: January 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Translating & Interpreting
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Dolmetschen / bersetzen, Note: sehr gut, Leopold-Franzens-Universit t Innsbruck (Translationswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: "Customizing" (von engl. to customize = anpassen) wird definiert als "kundespezifische Anpassung einer Standardsoftware an die Bed rfnisse einer Kundenorganisation". Das Customizing erfolgt durch Programm nderungen (Individualprogrammierungen) oder durch Setzen von Parametern, die Umfang und Aussehen (Konfigurierung) oder das Verhalten und die Ergebnisse (Parametrisierung) einer Standardsoftware beeinflussen. Weltweit t tige Unternehmen m ssen mit ihren Webseiten Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen ansprechen. Die berzeugungskraft einer Webseite, jedoch auch von globalen Marken stehen in Zusammenhang mit der Kultur, denn diese wirkt sich wiederum darauf aus, wie der Einzelne Informationen wahrnimmt, verarbeitet und interpretiert. Kulturelle Rahmenbedingungen, die einen Menschen umgeben, m ssen daher unbedingt in die berlegungen rund um die Gestaltung einer Webseite miteinbezogen werden. Um einen zufriedenstellenden WebROI (d.h. return in investment) und eine m glichst hohe Konversionsrate (d.h. prozentuales Verh ltnis zwischen Klicks auf einen Link und danach get tigten K ufen) zu erzielen, ist selbst bei globalen Marken das Customizing der entsprechenden Webseite u erst vorteilhaft, da nur so maximale Kundenzufriedenheit, Kundenbindung sowie ein angenehmes Surf-Vergn gen gew hrleistet wird. In der folgenden Arbeit wird anhand von Beispielen veranschaulicht, wie die drei Kernfaktoren von Kultur, n mlich Wahrnehmung, Symbolik und Verhalten, sich auf die Akzeptanz von Webseiten auswirken und werden damit verbundene Probleme beleuchtet.