Limit this search to....

Alles YouTube, oder was?!: Perspektiven von Filmmuseen und -archiven im digitalen Zeitalter
Contributor(s): Seehuber, Daniel (Author)
ISBN: 3656106851     ISBN-13: 9783656106852
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Theater - Playwriting
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Philipps-Universit t Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ...] Nach Beendigung des zweiten Weltkrieges etablierten sich neben Sammlungen auch Ausstellungen von filmspezifischen Objekten. Hierbei sind die T tigkeiten von Henri Langlois, Mitbegr nder der Cin math que fran aise, hervorzuheben, der mit zahlreichen Ausstellungen f r Furore sorgte. Robinson (2006: 242) beschreibt Langlois 1948 ins Leben gerufene Dauerausstellung als "living museum where the cinema s history was vital, personal, present", deren Erfolg ma geblich zur Expansion der Filmmuseen seit den 1960er Jahren beigetragen haben d rfte. Fortan haben sich Filmmuseen und -archive als gesellschaftlich wertvolle Einrichtungen einen festen Platz erarbeitet; ihre Prinzipien, die eine klare Rollenverteilung zwischen Produzent und Konsument vorsahen und die Interaktivit t von Letzterem minimierten, waren lange Zeit unumstritten. Dies scheint sich jedoch im Zuge des endg ltigen Durchbruchs der digitalen Medien wie dem Internet dramatisch zu ndern: "Aus passiven Konsumenten werden h chst aktive Produzenten" (Hornig 2007: 8). In diesem Zusammenhang ist die 2005 gegr ndete Plattform YouTube hervorzuheben, die sich besonders wegen einer Demokratisierung der Produktionsverh ltnisse binnen k rzester Zeit etablierte und die traditionellen Einrichtungen vor erhebliche Probleme stellen kann: "The YouTube model is questioning the very raison d' tre of film archives and museums in their current form" (Cherchi Usai in Cherchi Usai u.a. 2008: 214). Diese Behauptung f hrt zu der Frage, ob die beiden Institutionen aufgrund von Ver nderungsprozessen langfristig berhaupt noch bestehen k nnen - und falls ja, wie Konzepte f r die Zukunft aussehen k nnten. In der folgenden Hausarbeit gehe ich dieser Fragestellung nach. Zun chst widme ich mich grundlegenden Museumsprinzipien, au erdem erl utere ich etablierte Aufgaben von Filmmuse