Limit this search to....

Zur Problematik der Adressatenfrage und der Satirezuordnung von Heinrich v. Wittenwilers "Ring": Ein Forschungsüberblick
Contributor(s): Arndt, Sebastian (Author)
ISBN: 3656115443     ISBN-13: 9783656115441
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur, Medi vistik, Note: 3,0, Ruhr-Universit t Bochum (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit ber Heinrich von Wittenwilers Werk Der Ring wird die Zuordnung des Textes zu einer Satireform an Hand zweier exemplarischen Szenen untersucht. Gleichzeitig wird mittels dieser Szenen die Frage nach dem Adressaten beantwortet, an den, die im Buch aufgezeigten Lehren, gerichtet sind. In der aktuellen Ringforschung herrscht Uneinigkeit ber die Zuweisung des Buches zu einer speziellen satirischen Gattung. Studien zu diesem Thema klassifizieren den Ring entweder als St ndesatire oder als allgemeine Menschensatire. Die Bef rworter der standessatirischen Auffassung des Rings betrachten den Bauern als Vertreter seines eigenen Standes, der sich stereotypisch verhalte. Dem gegen ber kann der Bauer aber auch als eine groteske Verk rperung des Adels interpretiert werden. Die Vertreter der Menschensatire weichen hingegen von der Theorie ab und sehen die Gestalt des Bauern als Repr sentanten des Menschentypus Narr, der ber alle Standesgrenzen hinaus Einzug in die Gesellschaft h lt. In meiner Hausarbeit komme ich zu dem Schluss, dass es sich nicht um Standes-, sondern um Menschensatire handelt.