Limit this search to....

Transkulturelle Kunsttherapie: Heimat, Migration und Fremde - Relevanzen für kunsttherapeutisches Handeln
Contributor(s): Klöss-Fleischmann, Axel (Author)
ISBN: 3656115966     ISBN-13: 9783656115960
Publisher: Grin Publishing
OUR PRICE:   $61.28  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: February 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Art | Reference
- Education
Physical Information: 0.23" H x 5.83" W x 8.27" (0.30 lbs) 98 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Kunst - Kunstp dagogik, Note: 1,1, Fachhochschule f r Kunsttherapie N rtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen den Polarit ten Heimat und Fremde k nnen Erfahrungen gemacht werden, die kultur bergreifende Relevanz haben.Migration ist ein global anzutreffendes Ph nomen. In einem detaillierten Phasenmodell nach SLUZKI l sst sich dies weiter veranschaulichen und in Bezug setzen zu dem kunsttherapeutischen Prozess. Es kann eine Neubewertung der eigenen Geschichte entstehen: Durch das Erkennen von fremden Anteilen im Inneren und u eren kann man zu einer Identit tsfindung und -festigung gelangen. Die Narration ist ein Sinnbild f r diesen Prozess, in dem die eigene Geschichte neu geschrieben und bewertet wird. Dazu bedarf es eines therapeutischen Raumes. Es werden verschiedene Raumkonzepte vorgestellt: Potential space, Container, Espace a r . Der Auftrag der Kunsttherapie ist es, einen Zwischenraum zu schaffen, der die verschiedenen Polarit ten vonHeimat und Fremde verbinden kann. Dieser Raum entsteht im Dazwischen und steht f r die Beziehung zwischen Therapeut und Klient. Er kann bergendeEigenschaften beinhalten, aber auch zugleich einen gro en Freiraum anbieten. Transkulturelle Kompetenz f r den Therapeuten bedeutet, eine Besinnung und ein Studium der eigenen Wurzeln vorzunehmen. Das physische Wandern, das Gelangen an unbekannte Orte unterst tzt diesen innerpsychischen Prozess.Durch k nstlerische Beispiele wird diese Ansicht illustriert. Diese stehen indirektem oder indirektem Bezug zu Heimat, Migration und Fremde und verdeutlichen den Umgang mit Raum, Bewegung und Form.