Limit this search to....

Zum Dissens in der Debatte um die Zulässigkeit des Klonens am Menschen im Islam
Contributor(s): Fülle, Katharina (Author)
ISBN: 3656180245     ISBN-13: 9783656180241
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Religion | Islam - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: 1,0, Freie Universit t Berlin (Islamwissenschaft), Veranstaltung: Einf hrung in das islamische Recht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv des Doppelg ngers ist durch die Jahrhunderte hinweg in verschiedenen Kulturkreisen und Gesellschaften von Bedeutung und besonderem Interesse gewesen. So findet sich das Doppelg ngermotiv beispielsweise in indischen und afrikanischen Kosmogonien, antiken Mythen, der Literatur und Kunst, sowie in den Humanwissenschaften. Mit der medizin-technisch revolution ren Entdeckung des erfolgreichen Klonens von Tieren (1961) und der damit einhergehenden m glichen Umsetzung des Klonens am Menschen, ist der Doppelg nger nicht l nger nur Motiv, sondern wird stoffliche Realit t. Die berschreitung dieser, f r un berwindbar gehaltenen "Grenze der Natur" zieht vor allem die Herausforderung nach sich, wie die v llig neuen Handlungsm glichkeiten ethisch, rechtlich und religi s bewertet werden sollten. Mit einer dieser Herausforderungen, n mlich, der Frage nach Zul ssigkeit des Humanklonierens im Islam, besch ftigt sich diese Arbeit. Dabei sollen die diversen Argumentationen, f r oder gegen die Ausf hrung des Humanklonierens, deren Grundlage und die daraus ersichtlichen Problematiken in der Urteilsfindung durch islamische Rechtsgelehrte untersucht werden, um anhand dessen Gr nde f r den Dissens in der Frage nach der islamisch-rechtlichen Legitimit t des Klonens darzulegen. Zur kritischen Analyse der Debatte und der daraus resultierendenunterschiedlichen Bewertung durch islamische Rechtsgelehrte ist eingangs die Besch ftigung mit den medizinisch-wissenschaftlichen Erkenntnissen und Verfahren zum Klonen notwendig (Kapitel 2).Gleichsam bedarf es zu diesem Zweck einer kurzen Darstellung der Methodik zur Urteilsfindung, die im islamischen Recht vorausgesetzt ist, sowie den relevanten islamisch-rechtlichen Grundannahmen, welche sich im dritten Kapitel ansc