Limit this search to....

Begabung und Förderung in der Musikerziehung: Ist musikalische Begabung angeboren oder erlernbar?
Contributor(s): Bednorz, Sandra (Author)
ISBN: 3656182574     ISBN-13: 9783656182573
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Music | Reference
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.21 lbs) 64 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 2,0, Technische Universit t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Musik und Musikp dagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Musikalische Begabung und musikalische Fr herziehung, zwei Disziplinen die in ihrem speziellen Bezug zur Musik der Forschung der systematischen Musikwissenschaft angeh ren. Diese setzt sich bekanntlich aus verschiedenen Teilbereichen zusammen. Sp testens mit der Auseinandersetzung dieser verschiedenen Bereiche wird deutlich, dass die Begabtenforschung und p dagogische Bem hungen rund um die Erziehung nicht der gleichen Teildisziplin angeh ren. Hieraus ergibt sich f r die vorliegende Arbeit folgende Fragestellung: Gibt es einen Zusammenhang zwischen der musikalischen Begabung und der musikalischen Fr herziehung und wenn ja, wie kann dieser im Einzelnen aussehen? Um dieser Fragestellung gerecht zu werden, muss zun chst einmal gekl rt sein, was eigentlich eine Begabung und speziell auch die musikalische Begabung ist. Hierbei tritt im Alltag immer wieder die f r manch einen unerkl rliche Tatsache auf: Zwei Pianisten, die die selbe musikalische Entwicklung, bei ein und demselben Lehrer f r den gleichen Zeitraum teilten, spielen dessen zum Trotz verschieden. Man gewinnt den Eindruck, dem Einen f llt es etwas leichter als dem anderen und man w rde dies wohl damit in Verbindung bringen, dass derjenige vermutlich eine Begabung f r das Klavier spielen besitzt. Es steht au er Frage, dass in jedem Falle nur das Benennen aufgrund erbrachter Leistungen nicht ausreichen kann, um Begabung in all ihren Facetten zu erfassen. Da sich der wissenschaftliche Diskurs rund um die Begabung durch eine ungeheuere Begriffsvielfalt auszeichnet, soll der erste Teil meiner Arbeit dazu dienen, Aufschluss ber diese Vielfalt und die unterschiedliche Nutzung des Terminus Begabung zu geben und kl ren, auf welchen Ebenen eine Begabung diagnostiziert werden kann. In Hinblick auf die musikalische Begabung muss au