Limit this search to....

Die Genese der SED-Gewaltherrschaft 1945-1949: Eine Analyse der Entwicklung des Repressions- und Sicherheitsapparates in der SBZ
Contributor(s): Neumann, Heiko (Author)
ISBN: 3656185468     ISBN-13: 9783656185468
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $51.21  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.16" H x 5.83" W x 8.27" (0.22 lbs) 68 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Technische Universit t Dresden (Hannah-Arendt-Institut f r Totalitarismusforschung e. V.), Veranstaltung: Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949., Sprache: Deutsch, Abstract: Als Michail Petrowitsch Minin in der Nacht des 30. Aprils 1945 ein provisorisches rotes Tuch auf dem Dach des Reichstages montierte, war ihm sicherlich noch nicht klar, dass seine Tat in einen mittelbaren Zusammenhang mit der Gr ndung der DDR am 7. Oktober 1949 stehen w rde. Nat rlich handelt es sich hierbei nicht um eine von langer Hand geplanten Politik aus "einem Guss", wie einem der Blick aus der Gegenwart leicht verhei en k nnte, sondern um eine vielschichtige und dynamische Entwicklung, die sich stets durch getroffene Entscheidungen der Akteure im Sinne der Pfadabh ngigkeit hin zum Aufbau des Sozialismus stalinistischer Pr gung kanalisierte. Diese Entwicklung in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) bis zur Gr ndung der DDR soll in der vorliegenden Arbeit analysiert werden. Hierbei soll der Frage nachgegangen werden, welchen Handlungsrahmen die strategische Ebene des "politischen Moskaus" vorgab, indem die operative Ebene der Sowjetischen Milit radministration in Deutschland (SMAD), die SED-Spitze und die sowjetischen Geheimdienste agierten, welche in einer Wechselbeziehung stehenden Ziele und Interessen deren Handeln bestimmte und welche Institutionen geschaffen wurden, um die jeweiligen Interessenlagen zu bedienen. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Bereich der Innenpolitik. Die sich konstituierenden sowjetischen wie auch deutschen Verwaltungs- und Sicherheitsapparate werden dahingehend analysiert, wie sie zum Aufbau des autorit ren DDR-Regimes beitrugen, damit die SED als Staatspartei ihre Macht ber 40 Jahre sichern konnte. An dieser Stelle sei ausdr cklich darauf hingewiesen, dass die untersuchungsleitende Frage der SED-Herrschaftskonsolidierung in bewus