Limit this search to....

Über die filmische Manifestation eines zeitgenössischen Phänomens: Das Kino Stanley Kubricks im Zeichen postmoderner Paradigmen
Contributor(s): Neuser, Michael (Author)
ISBN: 3656187142     ISBN-13: 9783656187141
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $74.58  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Performing Arts | Film - General
Physical Information: 0.31" H x 5.83" W x 8.27" (0.40 lbs) 132 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universit t Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung 1.1 Ann herung an den Begriff der Postmoderne - Die Postmoderne als transversales Ph nomen und die Bedeutung der Bilder f r die Postmoderne Wir leben in einer schnelllebigen Zeit. Es steht wohl au er Frage, dass zahlreiche Ver nderungen in Politik und Gesellschaft ein Bewusstsein hervorgebracht haben, das die bisher angenommenen "Sinn- und Sozialwelten" sowie die Standardisierung der Lebensentw rfe als veraltet und unzeitgem deklariert. "Zu beobachten ist eine Aufsplitterung gesellschaftlicher Zusammenh nge in eine Vielzahl von Gruppierungen, Subkulturen, Szenen oder Milieus und Heterogenit t von Lebensweisen." In diesem Zusammenhang tauchen, wie zahlreiche kulturwissenschaftliche, philosophische und soziologische Diskussionen und Ver ffentlichungen der letzten beiden Jahrzehnte belegen, immer wieder Begriffe wie Diversifizierung, Dynamik und - allen voran - Pluralisierung als Begleiterscheinung (nicht nur) westlich-kapitalistischer L nder auf. Diese Begriffe versuchen uns eine Vorstellung ber die Vielzahl der M glichkeiten und Sichtweisen zu geben, die dieses neue Bewusstsein mit sich bringt, wobei sich diese Schlagworte auf s mtliche Teilbereiche unserer Lebenswelt anwenden lassen. So finden die besagten Begriffe neben der abstrakten Anwendung in den wissenschaftlichen Diskursen auch ganz konkret - und bisweilen inflation r - im allt glichen Sprachgebrauch Verwendung. Ganz allgemein ausgedr ckt, spiegelt sich in der Hervorbringung solcher Begriffe ein "Pluralismus im Denken" wider, der als eine "im Rahmen der gegebenen politisch-gesellschaftlichen Materie bergeordnete humanit re Einheit im Denken betrachtet wird], die zugleich aber in eine Vielzahl von Denk- und Entscheidungsm glichkeiten eingebettet ist und umgekehrt." So vielf ltig und transversal, wie diese neue Welt(un)ordnung auch