Limit this search to....

Eine Übertragung der Erkenntnisse des Neuromarketing auf die Business-to-Business- Werbung
Contributor(s): Müller, Felix (Author)
ISBN: 3656189153     ISBN-13: 9783656189152
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Marketing - General
- Business & Economics | Sales & Selling - General
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 70 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: 3,0, Technische Universit t Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die noch junge Neuro konomie ist eine interdisziplin re Wissenschaft aus konomie (VWL und BWL), Neurowissenschaft (Neurobiologie, Neuropsychologie, Neurologie) und Kognitionswissenschaft (Psychologie, Informatik, Philosophie, Linguistik und Kulturwissenschaft). Die Neuro konomie versucht die Erkenntnisse der geisteswissenschaftlichen konomie mit der naturwissenschaftlichen Perspektive der Neurowissenschaft und Kognitionswissenschaft zu verbinden (Raab/ Gernsheimer/ Schindler 2009, S. 3). Es geht darum, die neuronalen Prozesse des Gehirns bei der Entscheidungsfindung zu erforschen und diese Erkenntnisse f r die konomie nutzbar zu machen. Das Neuromarketing als Teilgebiet der Neuro konomie ist darauf bedacht die Erkenntnisse der Neurowissenschaft auf das Marketing zu bertragen. Es wird von Kenning und Plassmann 2005 definiert als "the application of neuroscientific methods to analyze and understand economically relevant behavior" (Kenning/ Plassmann 2005, S. 344). Also kann Neuromarketing verstanden werden als "die Anwendung neurowissenschaftlicher Methoden, um menschliches Verhalten in Bezug auf M rkte und Marketingeinfl sse zu analysieren." bzw. " ...] meint die Analyse der neuronalen Wirkung absatzpolitischer Ma nahmen" (Raab/ Gernsheimer/ Schindler 2009, S. 6). Das Hauptziel des Neuromarketing besteht in der Erforschung der Entscheidungsfindung und Urteilsbildung und somit der wahren Ursachen des Kaufverhaltens der Kunden, dass sich nicht durch Befragungen aufzeigen l sst (Scheier/ Held 2006, S. 17). Mit den Erkenntnissen des Neuromarketing soll die Effektivit t und Effizienz von Marketingaktivit ten verbessert werden. Denn es wird weltweit j hrlich eine halbe Billion Euro f r Werbemittel ausgegeben und trotz intensiver Marktforschung scheiter