Limit this search to....

Zur Relevanz von Sprichwörtern im Fach DaF: Parömiologie in der interkulturellen Fremdsprachendidaktik
Contributor(s): Blick, Ida (Author)
ISBN: 365619615X     ISBN-13: 9783656196150
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Study & Teaching
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 1,0, Universit t Bayreuth (Interkulturelle Germanistik), Veranstaltung: Interkulturelle Fremdsprachendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprichw rter lassen sich sowohl aus semantischer, lexikalischer aber auch aus historischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive untersuchen. In dieser Arbeit wurde jedoch kein Korpus an Sprichw rtern oder ihre Verwendung im Deutschen analysiert, sondern ihre Funktionen, ihre didaktischen M glickeiten und speziell ihre Relevanz im Fach "Deutsch als Fremdsprache". Gegenw rtig zeigt sich, dass entgegen der weitverbreiteten Meinung sowie kultur- und sprachpessimistischen Prognosen, Sprichw rter keineswegs ein vom Aussterben bedrohtes Ph nomen sind. Studien und Analysen belegen, dass den Sprechern des Deutschen immer noch eine bedeutende Zahl von Sprichw rtern gel ufig sind. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang ist jedoch ihr Strukturwandel, d.h. die Variation im direkten Sprachgebrauch: H ufig werden Sprichw rter nicht mehr in ihrer urspr nglichen Form verwendet, sondern als Antisprichw rter oder sogenannte Wellerismen erweitert und erhalten so ein "neumoralisches Kleid". Dieser Aktualit tsbezug von Sprichw rtern, der sich nicht selten in den Medien oder auch der Jugendsprache niederschl gt, l sst sich durchaus auch im Deutsch als Fremdsprache-Unterricht einsetzen. Zu betonen ist jedoch, dass als Grundlage zum Verst ndnis dieser Sprichwortvariationen die "Originale" bekannt sein m ssen. Deswegen wurden in dieser Arbeit zun chst untersucht, welcher linguistischen Kategorie Sprichw rter zuzuordnen sind. Danach wurden ihre Funktionen bestimmt, wobei in diesem Kontext vor allem auf ihre kulturellen Attribute eingegangen wurde. Erst nach diesen Punkten war es m glich und sinnvoll zu kl ren, welche Relevanz Sprichw rter im DaF-Unterricht haben und wie sie dort eingesetzt werden k nnen - besonders im Sinn einer interkulturellen Fr