Limit this search to....

Sprache um der Sprache Willen?: Sprache als Medium in Eugène Ionescos "Die kahle Sängerin"
Contributor(s): Leiffheidt, Florian (Author)
ISBN: 3656200424     ISBN-13: 9783656200420
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2012
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism
Physical Information: 0.05" H x 7" W x 10" (0.13 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Ernst-Moritz-Arndt-Universit t Greifswald (Institut f r Deutsche Philologie ), Veranstaltung: Literaturtheorie I: Medientheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Sprache als Medium dient, nicht zuletzt in Form von B hnensprache im Theater und Film, dem Austausch von Informationen und beruht wie auch im menschlichen Zusammenleben auf Gegenseitigkeit und bestimmten Konventionen. Doch was geschieht mit dem Medium Sprache, wenn eben diese Konventionen konsequent und plakativ verletzt, nahezu negiert und zerst rt werden? Eug ne Ionesco (1912-1994) setzte mit seinem Erstlingswerk "Die kahle S ngerin" (Urauff hrung 1950 am Th tre des Noctambules, Paris) eben solch einen Missbrauch der Sprache als Medium in Szene und schuf damit einen der Meilensteine in der Geschichte des Absurden Theaters in Frankreich und schlie lich begr ndete dieses Theaterst ck den internationalen Ruf des Theaterautors. Doch wie verh lt es sich mit dem Medium der Sprache in Ionescos St ck bzw. von ihm benannten Anti-St ck? Was ist das Besondere, Absurde, Tragische oder Zynische an der Sprache der Personen und welche R ckschl sse lassen sich daraus in Bezug auf die Sprache als Medium und dessen Funktionen und Besonderheiten ziehen? Darauf m chte ich in meiner Arbeit im Folgenden eingehen. Zun chst empfehlen sich Informationen bez glich der Entstehungsgeschichte des St ckes sowie eine Zusammenfassung seines Inhalts. Daran kn pft sich eine grobe Betrachtung zweier Szenen der "Kahlen S ngerin" unter Ber cksichtigung der Sprache als Medium sowie ihrer Gestaltung und damit verbundener Funktionen und medientheoretischer R ckschl sse. Schlie lich sollen die Betrachtungen und daraus resultierende Ergebnisse in einer Zusammenfassung komprimiert verdeutlicht werden.