Limit this search to....

Zigarren verändern die kleine Welt: Ländliche Industrialisierung der Pfalz und ihre sozialen Auswirkungen im 19. und 20. Jahrhundert im Einzugsgebiet
Contributor(s): Arnold, Sebastian (Author)
ISBN: 3656200564     ISBN-13: 9783656200567
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $73.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Social Science
Physical Information: 0.3" H x 5.83" W x 8.27" (0.39 lbs) 128 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Tabak hat eine weltgeschichtliche Bedeutung. Jeder muss ihm das zuerkennen, ob er ihn f r gesund oder sch dlich h lt, ihn liebt oder verabscheut." Hoffmann v. Fallersleben (nach Aschenbrenner/Stahl Vorwort) Nahe am Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar, das von Mannheim und Ludwigshafen gebildet wird, an der Schnittstelle zwischen dem "Gem segarten Deutschlands" und der "exklusiven" Weinregion Mittelhaardt - wie das pf lzische Regionalmarketing die Region derzeit positioniert - liegt mit rund 3000 Einwohnern die Gemeinde R dersheim-Gronau. Die Ortsteile R dersheim und Alsheim entstanden als typische Bauernsiedlungen, deren Strukturen fast 1500 Jahre durch die Landwirtschaft bestimmt wurden. Erst vor nicht einmal 150 Jahren nderte sich dies innerhalb weniger Jahre grundlegend und nachhaltig durch die Zigarrenfabriken, durch die Ausbreitung der Industrie von den Zentren in deren l ndliche Umgebung und die Aufnahme von Landarbeitern in die Industrieproduktion. Mit den Zigarrenfabriken im Ort entwickelte sich eine neue, industriell bestimmte Kultur in R dersheim-Gronau. Sie pr gte einige Jahrzehnte das Ortsbild mit eigenen Statussymbolen und Werthorizonten parallel zur traditionellen Bauernkultur, bernahm einige Elemente und verdr ngte letztendlich die alten b uerlichen Traditionen und Strukturen. Damit bringt diese Epoche nach ber 1150 Jahren den ersten grundlegenden gesellschaftlichen Wandel im Dorf - weder die Reformation, noch der Drei igj hrige Krieg oder die S kularisation konnten einen auch nur hnlichen grundlegenden Wandel erzeugen. Die aktuelle gesellschaftliche Struktur des Dorfes wird noch heute wesentlich von den damals stattgefundenen Prozessen und gesellschaftlichen Innovationen bestimmt. Erst in j ngster Zeit beginnen sich die Strukturen erneut grunds tzlich zu ver ndern. Diese Arbeit will einen Beitrag leisten f r die Beg