Limit this search to....

Zeitungen Online - Fluch oder Segen?
Contributor(s): Sperlich, Uwe (Author)
ISBN: 3656231974     ISBN-13: 9783656231974
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: August 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
- Computers | Digital Media - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen (Institut f r Kommunikationswissenschaft (ZW)), Veranstaltung: Proseminar II: Medienlehre Presse, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist in aller Munde. Egal wo wir hingehen oder hinsehen, berall r cken diese merkw rdigen "http: -Adressen" ins Blickfeld. Ganz gleich, ob wir die Tageszeitung oder eine Illustrierte aufschlagen, die Nachrichten oder eine Unterhaltungssendung im Fernsehen sehen, in der U-Bahn stehen oder ins Kino gehen, das Internet ist allgegenw rtig geworden. Und selbst wenn viele noch nie im "Netz der Netze" 'gesurft' sind, eine Internet Adresse haben sie schon einmal gesehen. Online ist in. Und so macht dieser Trend nat rlich auch nicht vor einem Traditionsmedium wie der Tageszeitung halt. W hrend der Computer in den letzten 20 Jahren vor allem die Herstellung des Printprodukts beispielsweise durch Desktop- Publishing und Computer-to-plate Verfahren revolutionierte, so findet jetzt die Vermittlung und Rezeption der Inhalte mit Hilfe des Computers statt. Waren bis 1995 noch keine deutschen Tageszeitungen im Internet vertreten, so stieg die Zahl bis Mitte Februar 1997 auf ber 70 Zeitungen an. Zur Zeit sind 236 deutschsprachige Zeitungen mit einem Angebot im World Wide Web vertreten (Stand: Februar 1999). Bei einer derart rasanten Entwicklung ist man versucht von einem Online- Boom bei den Verlagen zu sprechen: " ...] die Zeitungsverleger verstehen sich mehr und mehr als unternehmerische Publizisten ...] und betonen, da sie auch bislang schon unterschiedliche Transportmittel f r Informationen nutzen." Dabei geht es f r die Verlage mittlerweile nicht mehr um die Frage ob, sondern wie ein solcher Online-Auftritt realisiert werden kann. Es stellt sich daher zwangsl ufig nicht nur die Frage, wie sich die Online- Zeitungen im Internet pr sentieren, sondern vor allem auch aus welchen Gr nd