Limit this search to....

E-Learning für Wiedereinsteiger/innen als Instrument der Personalentwicklung
Contributor(s): Röck, Anja (Author)
ISBN: 3656238391     ISBN-13: 9783656238393
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Adult & Continuing Education
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 34 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P dagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Technische Universit t Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Wiedereinsteigerinnen haben meist eine Berufsausbildung und auch eine gewisse Berufserfahrung - doch liegt die oft einige Jahre zur ck. Insbesondere ihr fachliches Wis-sen ist nach den "Jahren des Ausstiegs" oft "eingerostet" und/oder "veraltet". So stehen Arbeitgeber und die Wiedereinsteigerin bei einer R ckkehr zumeist vor der Herausforderung, wie nun das fachliche Wissen der Mitarbeiterin m glichst schnell und effektiv wieder "auf Stand gebracht" werden kann. Notwendig werdende (Wieder-)Einarbeitungszeiten von 6 Monaten sind dabei f r das Unternehmen eine wesentliche Investition in Zeit und Arbeitskraft. Die (Wieder-)-Einarbeitung wird dadurch schon nahezu zu einem Neueinstieg und damit ann hernd einer Neueinstellung gleich, vor allem da die Wiedereinsteigerin in dieser Zeit meist nicht vollwertig in der vorgesehenen Funktion genutzt werden kann. ... E-Learningformen zur Entwicklung von Wiedereinsteigerinnen zu nutzen erscheint in Anbetracht der "Bedeutung von E-Learning f r die Zukunft" und dem Fortschritt bei E-Learningformaten berlegenswert. Diese Ausarbeitung soll untersuchen ob E-Learning unterst tzende Entwicklungsm glichkeiten anbieten w rde, um theoretisch die (Wieder-)Einarbeitungszeit von Wiedereinsteigerinnen zu verk rzen bzw. zu vereinfachen. Ferner ob hierf r eher tutoriell begleitete oder E-Learningkonzepte ohne Begleitung, aus der theoretischen Betrachtung heraus, sinnvoller erscheinen. .... Besondere Aspekte und Rahmenbedingungen bei Wiedereinsteigern Herk mmliche "Personalentwicklung baut darauf auf, dass man Lernprozesse steuern kann und soll. ... Standardisierte Schulungen und Weiterqualifizierungen, die in erster Linie in Pr senz stattfinden, sto en in einem solchen Zusammenhang sehr schnell an Grenzen. Denn Pr senzweiterbildungen erfordern meist, dass notwendige Arbeitszeit in Schulungs