Limit this search to....

ADHS in der Schule: Ursachen, Diagnostik und Möglichkeiten für den Einsatz in der Schule
Contributor(s): Rudolph, Steffen (Author)
ISBN: 3656239975     ISBN-13: 9783656239970
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Educational Psychology
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich P dagogik - P dagogische Psychologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Gesundheitskompetenz in der Lehrerkompetenz), Veranstaltung: Gesundheit in der Lehrerkompetenz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Aufmerksamkeitsdefizit- /Hyperaktivit tsst rung (ADHS) z hlt mit 3-7 % Betroffenen weltweit zu den h ufigsten St rungen bei Kindern und Jugendlichen. Die betroffenen Sch ler erzielen aufgrund ihrer Erkrankung schlechtere Ergebnisse und m ssen in der Schule fter als andere eine Klasse wiederholen. Im Fokus stehen die Ursachen, die Diagnostik und die besondere Betreuung im Unterricht. Neben diesen Ma nahmen verspricht ein begleitendes Lerntraining / Verhaltenstherapie den gr ten Erfolg. Im ersten Abschnitt dieser Arbeit wird zun chst der Begriff ADHS definiert. Was bedeutet er genau und welche Formen von ADHS gibt es? Dies geschieht auf Basis der international anerkannten Klassifikationssystem DSM-IV und ICD-10. Im Anschluss daran werden kurz die Ursachen - soweit bekannt - der Verhaltensst rung dargestellt. Im zweiten Abschnitt wird auf die Diagnose und die Probleme dabei eingegangen. Sie wird in Deutschland oft nicht sachgem durchgef hrt und liefert h ufig Anlass zur Kritik. In der neueren Forschung wird meist eine multimodale und multimethodale Diagnose empfohlen. Dann wird auf die H ufigkeit des Vorliegens von ADHS bei Jugendlichen und Kindern in Deutschland eingegangen, um so zu zeigen, welche Rolle ADHS in der Schule spielt. Am Ende des zweiten Abschnitts werden die M glichkeiten der Behandlung dargestellt. Die Forschung im Bereich ADHS hat in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Dabei wurden nach Linderkamp nicht nur die urs chlichen und weiteren Bedingungsfaktoren untersucht, sondern auch die Verhaltens-, Erlebens- und Leistungsprobleme wurden weitgehend untersucht. Genau diese Erkenntnisse bieten Ansatzpunkte f r besondere Methoden zur F rderung der ADHS-Kinder und -Jugendl