Limit this search to....

IT-Organisation: Theoretische Annäherung und Herausforderungen
Contributor(s): Dimoulis, Georgios (Author), Mandic, Daniel (Author)
ISBN: 3656241538     ISBN-13: 9783656241539
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
- Computers | Computer Science
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Frankfurt fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Informationstechnologie (IT) ist heutzutage von Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Das Wachstum eines Unternehmens h ngt auch gleichzeitig mit dem Wachstum der IT zusammen. Dies spiegelt sich insbesondere dadurch wider, dass bei starkem Wachstum Gesch ftsprozesse optimiert werden m ssen. Gerade in kleinen und mittelst ndigen Unternehmen ist eine ordentliche IT-Organisation ausschlaggebend f r eine erfolgreiche Zukunft des Unternehmens. Im Rahmen der vorliegenden Seminararbeit f r die Fallstudie 1 wird im Folgenden der Begriff der IT-Organisation behandelt. In Kapitel 2 wird die IT-Organisation als Teilgebiet der IT-Governance behandelt. In Folge dessen wird eine kurze Definition der IT-Governance angef hrt, ihre Bestandteile und Ziele angerissen sowie der Zusammenhang der IT-Organisation und der ITGovernance erl utert. Der Schwerpunkt der Facharbeit liegt in Kapitel 3, in welchem eine theoretische Ann herung an die IT-Organisation unternommen wird. Auch hier beginnt das Kapitel mit einer Definition, die Bestandteile der IT-Organisation werden besprochen sowie ihre Ziele und Vorteile aufgezeigt. Das 4. Kapitel behandelt die Herausforderungen, denen die IT-Organisation vor allem in der Praxis begegnet. Um diese aufzuzeigen, werden Anwendungsbeispiele beschrieben, die IT-Organisation als unumg ngliche Unternehmensstrategie argumentiert und ein kurzer Ausblick auf die Zukunft der IT-Organisation gewagt. Das Res mee und der Ausblick werden in Kapitel 5 formuliert. Es folgt das Literaturverzeichnis.