Limit this search to....

Die qualitative Determiniererphrase im Französischen und Spanischen
Contributor(s): Buff-Scherrer, Elisabeth (Author)
ISBN: 3656242321     ISBN-13: 9783656242321
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Crafts & Hobbies
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 1,3, Universit t Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit gibt einen berblick ber Konstruktionen des Typs N1-de-N2 im Spanischen und Franz sischen, die ich im Folgenden qualitative DP/Konstruktion nennen werde. Dabei st tze ich mich haupts chlich auf zwei Artikel: Conflictual Agreement in Romance no-minals und Mismatches: Agreement in qualitative constructions von den Autoren Aafke Hulk und Christine Tellier (1999 bzw. 2000). In Sprachen wie dem Franz sischen und Spanischen, in denen Kongruenz an Determinierern, Adjektiven und Partizipien overt markiert wird, bestimmt der nominale Kopf der DP, von nun an lexikalischer Kopf genannt, die Genus- und Numerusmerkmale kongruierender Adjektive oder Partizipien ausserhalb der DP. Weiter bestimmt der lexikalische Kopf auch die Genus- und Numerusmerkmale des funktionalen Kopfs der DP (D) (vgl. Hulk & Tellier 1999: 179). In der vorliegenden Arbeit stehen Konstruktionen im Zentrum, bei denen ein Missverh ltnis zwischen interner und externer Kongruenz entstehen kann. In diesem Fall kongruiert D mit N1, w hrend ein externes Adjektiv oder Partizip mit N2 kongruiert, welcher hier der lexikalische Kopf ist (vgl. H&T 1999: 180). Es gibt mehrere binominale Konstruktionen des Typs N1-de-N2, doch die qualitativen Konstruktionen sind durch ihre Eigenschaften, insbesondere was Missverh ltnisse in der Kongruenz betrifft, klar von anderen Konstruktionen abzutrennen. Im n chsten Kapitel wird deshalb diese Konstruktion mit anderen binominalen Konstruktionen verglichen. Im dritten Kapitel werden Muster der externen Kongruenz in qualitativen Konstruktionen dar-gestellt und auf Unterschiede zwischen dem Spanischen und Franz sischen hingewiesen. Muster und Besonderheiten der internen Kongruenz in qualitativen Konstruktionen sind Thema des 4. Kapitels. Das 5. Kapitel dient der Zusammenfassung der vorangegangen Analyse, wobei der Sch