Limit this search to....

Die deutschen Ford-Werke im "Dritten Reich": Ein kompilatorischer Beitrag zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Contributor(s): Kresse, Eric (Author)
ISBN: 3656242534     ISBN-13: 9783656242536
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2012
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Modern - 20th Century
- History | Europe - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
Themes:
- Chronological Period - 20th Century
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1,3, Universit t der Bundeswehr M nchen, Neubiberg (Historisches Institut), Veranstaltung: Forschungsseminar Wirtschafts-, Sozial- und Technikgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Der international etablierte Automobilhersteller Ford Motor Company blickt seit seiner Gr ndung in den USA 1903 durch den Ingenieur Henry Ford auf eine ereignis- und kontrastreiche Firmengeschichte zur ck. ...] Im Nationalsozialismus konnte sich Ford schlie lich im Oligopol der Autohersteller behaupten und sich zu einem bedeutenden (kriegs-)wirtschaftlichen Pfeiler des "Reiches" entwickeln. Wie eng die Firma dabei mit der Staatsf hrung verkn pft war, soll diese Arbeit aufzeigen. Als kompilatorischer Beitrag zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte betrachtet sie eine Epoche, ber welche Weltkonzerne noch heute schweigen und die sich somit nur ber Zeitzeugenberichte und betriebswirtschaftliche Daten zusammenf gen l sst. Dabei wird die Untersuchung von folgenden Fragen geleitet: Welche Motive veranlassten das Werk, sich mit dem Regime zu arrangieren? Wieso behielt die Tochtergesellschaft eines US-amerikanischen Konzerns nach dem Kriegseintritt der USA weitestgehend ihre personelle und unternehmerische Unabh ngigkeit? Zu welchen Mitteln griff die nach Profit strebende Gesch ftsf hrung? Und nicht zuletzt: Wie geht Ford heute mit der eigenen Vergangenheit um? Bei weitgehend chronologischem Aufbau gliedert sich die Untersuchung in f nf Kapitel. Nach diesem einleitenden ersten Kapitel folgt die Darstellung des Aufstiegs des deutschen Unternehmens unter dem Nationalsozialismus bis zum Kriegsausbruch 1939. Wird bereits in diesem zweiten Kapitel gezeigt, wie sehr sich das Werk in die NS-Industrie einspannen lie , verdeutlicht das dritte Kapitel diese Entwicklungstendenz zun chst weiter bis zum Kriegseintritt der USA im Dezember 1941 und zeichnet anschlie end das Verha